Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Gaumenfreuden der Welt in der Markthalle Neun

Beim Street Food Thursday erwartet die Besucher der Markthalle Neun viel kulinarische Abwechslung.
Beim Street Food Thursday erwartet die Besucher der Markthalle Neun viel kulinarische Abwechslung. Zur Foto-Galerie
Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie euch jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und noch jede Menge mehr. Diesmal haben sie die Genüsse beim Street Food Thursday in der Markthalle Neun begeistert.

Diese Stadt schafft es immer wieder, mich zu überraschen. Mit Orten, die ich nicht kenne, mit Freundlichkeit und Liebe, und vor allem immer wieder mit gutem Essen. Nicht ganz unbekannt, aber unbedingt ein Tipp ist der Street Food Thursday in der Markthalle Neun in Kreuzberg. Wie Alice im Wunderland auf der Suche nach dem weißen Kaninchen laufe ich mit großen Augen an den vielen Ständen vorbei und fühle mich wie auf einem Spielplatz für Geschmack, Düfte und Kalorien. Eine kleine kulinarische Weltreise erwartet mich und meinen Kumpel, der sich hier ein bisschen auskennt und mir zeigt, was sich lohnt und was ich dringend brauche.

Als erstes ein Klo. Das Toilettenhaus verspricht auf Schildern tatsächlich den Spaß meines Lebens und es ist die einzige Toilette mit Gästebuch. Ich möchte nicht so gerne zitieren, was da so drinsteht. Trotzdem eine witzige Idee. Als erstes entdecke ich Austern. Die liebe ich, bestelle sechs, dazu einen Crémant, diese Kombination ist mein persönlicher Lieblingsenergiekick. Ich stehe am Tresen und lausche den Klängen der Welt. Asiaten, Amerikaner, Engländer, Italiener – dazu der typische alte Berliner Flair der schönen Markthalle.

Hier darf gekostet werden

Austern mit Crémant (c) Jänicke
Am nächsten Stand gibt es Marmelade. Zwei schöne und sehr freundliche Französinnen bieten uns Probierhäppchen an mit Chutneys und Kreationen aus Erdbeer und Vanille. Ich hätte den Beiden auch ein Bartwuchsmittel abgekauft. Dass man hier überall zum Kosten eingeladen wird, erinnert mich an die guten Zeiten der Grünen Woche. So ähnlich ist es hier auch wirklich, nur sehr hip und alles sieht so unglaublich lässig nebenbei gemacht aus. Mein Kumpel kauft sich eine Art Fleischbällchen Hot Dog mit gebratenen Gurken, gerösteten Zwiebeln und hausgemachter Zitronenmayonaise. Das Ding sieht aus wie ein Bus, riesig! Ich entscheide mich für Pitabrot mit Salat, Kohl, koreanischem Kimchee Salsa und Sesam-Minz-Joghurt. Das absolute Highlight ist allerdings das 65-Stunden Cidre Steak mit karamellisierten Zwiebeln auf Kartoffelbrot.

Mitbringsel finde ich auch. Meine Freundin bekommt einen „Detox-Day in L.A.“-Tee und meinem Freund bringe ich ein paar Spezialitäten aus der Uckermark mit. Blauschimmelziegenkäse, Wacholdersalami, Schinken, frisches Brot und einen Birnenschnaps. An jedem Stand fühlen wir uns wohl, lassen uns alle Spezialitäten genau erklären. Es gibt außerordentlich viel Fleisch. Geräuchert und im Sandwich, als Eintopf und auf Krautsalat. Aber immer wieder dazwischen: vegetarische und vegane Küche, zum Beispiel aus Ägypten. Sehr lustig auch der Weintresen „Schöner Trinken“ der Weinhandlung Suff.

Ich könnte noch Stunden flanieren und probieren, aber ich bin unfassbar satt, und irgendwann wird auch mir der Lärm zu anstrengend. Ich habe gar nicht gemerkt, wie voll es plötzlich geworden ist. Und wie lang die Schlangen an den Ständen jetzt sind. Wenn es am Schönsten ist, muss man gehen. Ich hatte einen fantastischen Feierabend. In Kreuzberg, in der ganzen Welt.

Foto Galerie


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin

Telefon 030 61073473
Fax 030 61073474

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Wochenmarkt:
Basis: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Street Food Thursday:
Donnerstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Marktlokal:
Dienstag bis Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 12:00 Uhr

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Fastfood
Top 10: Nachts essen in Berlin
Frühstück um zehn, Tapas um zwei und um fünf Uhr morgens erstmal eine Pizza? Essen […]