
Blumen oder Pflanzen versenden
Zugegebenermaßen ist das nicht die originellste Idee. Allerdings hat der florale Onlinehandel in den letzten Jahren ein eindrucksvolles Upgrade erhalten. Statt Gänseblümchen im Plastiktopf, bekommst du von Online-Anbieter*innen Pflanzensets zugeschickt, die bereits beim Auspacken das perfekte Pinterest-Motiv abgeben. Bei Bosque wirst du von professionellen Expert*innen regelmäßig mit wertvollen Tipps zur Pflege versorgt, um zu garantieren, dass es deinen Pflanzen gut geht. Besonderer Wert wird dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt, denn alle Pflanzen stammen von Züchter*innen, die sich einem nachhaltigen Anbau verschrieben haben. Wenn du lieber etwas mehr Farbe verschenken möchtest, ist Bloom & Wild die richtige Anlaufstelle für dich. Alle Blumensträuße werden handgebunden und erhalten Namen wie Emma, Cascada oder Sabrina. In der Optik erfüllen die farbenprächtigen und geschmackvoll zusammengestellten Bouquets wirklich jeden Blütentraum.

Einen Brief schreiben
Der Retro-Trend hält sich hartnäckig in den letzten Jahren. Von Vintage-Kleidung bis zu Samtmöbeln, in der digitalisierten und schnelllebigen Zeit wird in einigen Bereichen vermehrt auf Nostalgie gesetzt. Warum also nicht mal einen Brief an deine Oma oder die beste Freundin schicken. Wenn du dich selbst nicht ans Papier traust, gibt es Profis, die das für dich übernehmen. Das Team von Talispost versendet Liebesbriefe an das Leben, optional auch als Wundertüte mit kleinen Überraschungen. Wetten, dass diese Geste ein Lächeln ins Gesicht des Empfängers zaubert?!

Einen Kuchen backen
… und diesen deiner Familie vor die Tür stellen – Sicherheitsabstand und so. Alternativ kannst du auch einfach einen Kuchen bestellen und somit noch lokale Läden in der Krise unterstützen. Die Bäcker*innen vom Café Neundrei zaubern zum Beispiel malerische Torten, die komplett vegan sind. Eine XXL-Bestellung bei Brammibal’s kommt natürlich auch immer gut an. Your Choice!

Streaming-Abo verschenken
Netflix, Amazon Prime oder Disney Plus. Quarantäne in 2020 ist tatsächlich ganz gut aushaltbar dank der üppigen Auswahl an Streamingdiensten. Selbst überzeugte Serienboykotteur*innen verfallen in diesen Zeiten dem Bingewatching-Rausch. Deshalb Account-Passwort an die Freundin schicken und obendrauf eine Mustwatch-Liste packen. Anschließend könnt ihr euch dann beim Videocall gemeinsam über das Ende von Lost, How I Met Your Mother und Game of Thrones aufregen.

Fotobuch anfertigen
Dieses Jahr wird Reisen wohl nicht oder nur eingeschränkt möglich sein. Bei akutem Fernweh hilft deshalb die Rückbesinnung auf vergangene Trips. Das klappt am besten mit einem Fotobuch, in dem die Schnappschüsse der Highlights für die Ewigkeit festgehalten werden. Mal ehrlich, wann hast du das letzte Mal in deinem Instagram-Profil runter gescrollt, um alte Urlaubsbilder anzusehen?! Alternativ funktioniert auch eine Timeline in Bildern, die die Jahre eurer Freundschaft zusammenfasst. Dabei auch gerne selbst zu Schere und Klebstoff greifen statt auf digitale Gestaltung zu setzen. Die Möglichkeiten dabei sind nahezu unbegrenzt!