Die Heizperiode hat begonnen und mit ihr hält auch der Schrecken über eine zu hohe Heizkosten-Abrechnung Einzug in viele Berliner Haushalte. Um ihre Mieter anschaulich über die Möglichkeiten des Energiesparens zu informieren, organisiert die GESOBAU die Aktionswochen „Der richtige Dreh“ im Märkischen Viertel. Den Auftakt zu der Aktion bildet ein zu einem Wohnzimmer umgestalteter Bus, in dem sich die Besucher Energiespar-Tipps geben lassen können.
Klimaschutz zum Anfassen
„Wir wollen unsere Mieter ganz konkret über die Möglichkeiten des richtigen Heizens und Lüftens informieren“, so Kirsten Huthmann, Pressesprecherin der GESOBAU. „In dem Info-Bus können sich die Anwohner wie zu Hause fühlen und ausprobieren, welche positiven Auswirkungen bereits kleine Maßnahmen auf die Energiekosten haben können.“ So führe beispielsweise ein zu nah an der Heizung stehendes Sofa schnell zu einem Hitzestau. „Das Thermostat kann die Wärme der Wohnung in solch einem Fall nicht messen und der Mieter muss frieren, obwohl er die Heizung hochgedreht hat“, so Huthmann.
Zur Verfügung gestellt wird der mobile Info-Bus vom Mobilen Umwelttechnik Zentrum (M.U.T.Z. e.V.). Seit Anfang des Jahres setzt sich der Verein für klimakompetentes Heizen ein. Der Wunsch, Einsparungspotentiale „hautnah“ erleben zu können, war von verschiedenen Mietern in einer Kreativwerkstatt des M.U.T.Z. formuliert worden. Auch in anderer Hinsicht setzen die Initiatoren der Aktionswoche „Der richtige Dreh“ auf die Integration der Anwohner: „Das Projekt lebt von der Beteiligung engagierter Mieter“, erklärt Huthmann. „Viele Hausbewohner geben ihre Tipps zum Energiesparen in den kommenden Tagen und Wochen an die interessierte Nachbarschaft weiter.“
Der Wohnzimmer-Bus steht noch bis zum 10. November auf dem Stadtplatz Märkisches Viertel, gegenüber dem Märkischen Zentrum. Im Januar kehrt das mobile Wohnzimmer noch einmal auf den Stadtplatz zurück. Weitere Infos unter www.gesobau.de