Freche Freunde

Neu in Prenzlberg: Berlins erster Quetschie-Shop

Das ganze Sortiment mit über 40 Produkten kriegste hier.
Das ganze Sortiment mit über 40 Produkten kriegste hier. Zur Foto-Galerie
Schönhauser Allee – Snack Attack! Wer ein Baby oder Kleinkind zu Hause hat, der kennt die Frechen Freunde. Lustige, gesunde Kindersnacks, die ab sofort einen eigenen Shop haben. Und der ist gleichzeitig Anlaufstelle für Foodies und Coworking Space.

Ein Frecher Laden mit Mehrwert hat neu in Prenzlauer Berg eröffnet. Dort, in den Puhlmannhöfen, kannst du Bio-Kindersnacks aus Obst und Gemüse, vom Quetschie bis zur Heidelbeer-Reiswaffel, direkt vom Hersteller kaufen. Denn die Erdbär GmbH und ihre Marke Freche Freunde haben gleich nebenan ihr Büro bezogen.

Familien, und im Grunde jeder, der auf gesunde Knabbereien steht, kann hier nicht nur das gesamte Sortiment einkaufen – Auf 120 Quadratmetern hat das Berliner Start-up zudem viel Raum zum Selberkochen und Essen eingeplant. Für Kochkurse und Workshops gibt’s ne voll ausgestattete, coole Küche, die man auch für Events mieten kann. Natürlich darf eine Kinderküche nicht fehlen, in dem Fall sogar mit Gemüsebeet zum Ernten und einem Marktplatz zum Einkaufen, damit die Kleinen schon früh eine Aubergine von einer Karotte unterscheiden lernen. Achtung: Suchtpotenzial! Kinder wollen hier nicht mehr weg!

Im ersten Geschoss ist außerdem ein Coworking-Space mit 24 Arbeitsplätzen entstanden. Einfach weil die Gründer Natacha und Alexander Neumann selbst Eltern von drei Kindern sind und wissen, dass es derzeit einen echten Run auf flexible Arbeitsplätze gibt. Dort muss es übrigens nicht zwangsweise laut zu gehen. Es gibt auch einen Raum, in dem man seine Ruhe hat.

Der Co-Working-Space im ersten Stock. ©Robert Zirk

„Mit diesem Laden wird für mich ein Traum, eine Vision Realität. Hier gibt es nicht nur unser ganzes gesundes Snack-Sortiment. Hier werden Kinder auch spielerisch an gesunde Ernährung herangeführt. Und zusätzlich haben wir noch einen großen Coworking-Space“, sagt Geschäftsführerin Natacha. Außerdem wolle man sich in dem neuen Laden auch mit Foodie-Start-ups aller Art austauschen und wenn gewünscht auch Starthilfe geben. „Als wir 2010 in der Startphase unseres Unternehmens waren, hätten wir an manchen Stellen Hilfe gut gebrauchen können“, betont Natacha.

Weil hier alle einfach so supernett sind, schauen wir definitiv bald häufiger mit dem Nachwuchs vorbei und nehmen in Kauf, dass die beim Kind so beliebten Quetschies ein klein wenig teurer sind als im Drogeriemarkt. Dafür kann der Knirps hier noch ne Runde Trecker fahren.

Foto Galerie

Frecher Laden, Schönhauser Allee 148, 10435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Neu in Tiergarten: Sticks’n’Sushi
Die Restaurant-Kette Sticks'n'Sushi hat Kopenhagen und London mit Kost aus Fernost erobert, jetzt soll die […]