Gewinnspiel

2 x 2 Tickets für die Revue „Berlin Berlin“ im Admiralspalast

Große Show in Perfektion: "Berlin Berlin" ist mitreißend inszeniert.
Die preisgekrönte Revue „Berlin Berlin“ ist endlich wieder im Admiralspalast zu sehen. Erlebe hier in der Hauptstadt die „Roaring Twenties“ live und in Farbe. Wir verlosen Tickets für die aufwendige Show…

Die goldenen 1920er Jahre faszinieren bis heute. Um die ungebremste Lebensfreude und den Tanz auf dem Vulkan einmal live zu erleben, brauchst du ab dem 30. November 2022 nur in den Admiralspalast zu gehen. Die preisgekrönte Revue Berlin Berlin feiert ihr Bühnencomeback in der Hauptstadt: weiterentwickelt und noch viel beeindruckender als bei der Premiere im Dezember 2019. So wird „der Dietrich ihr Milljöh“ endlich den hauptstädtischen Kulturwinter wieder zum Leuchten bringen.

Das aufwendige Potpourri aus Szenen rund um die Wirtschaftskrise, Skandale und der allgegenwärtigen Vergnügungssucht, aber auch mit Anekdoten aus dem Leben echter Promis der Zeit präsentiert nicht nur die schillernde Seite der Dekade. Die Revue vermittelt auch die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und Konflikte, die Berlin schon damals zu einem Brennpunkt werden ließen. Das 30-köpfige Ensemble bringt Schwung in dein Geschichtswissen und macht Klassiker wie „Bei mir bist du schön“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und „Mackie Messer“ wieder zu Hits.

Bevor Berlin Berlin 2023 wieder auf Tour geht, kommen Berliner*innen in den Genuss, die Neuauflage des Erfolgs zu bestaunen. Vom 30. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 kannst du im Admiralspalast fast jeden Abend das mitreißende Spektakel erleben und dich selbst davon überzeugen, wie golden die 1920er Jahre wirklich waren.

Hier wird nicht nur die unvergleichliche Marlene Dietrich wieder zum Leben erweckt: Mit dabei sind auch Josephine Baker, die Comedian Harmonists und mehr Stars der 20er Jahre.

Das kannst du gewinnen

Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Revue Berlin Berlin im Admiralspalast für den 21. Dezember 2022. Der Termin steht fest, eine Änderung ist nicht möglich.

So kannst du dir die Tickets sichern:

Die Goldenen Zwanziger faszinieren dich und du wolltest schon immer mal erleben, wie wild die Zeit wirklich wahr? Dann sende uns eine Mail mit Angabe deines Namens und deiner Adresse an gewinnspiele@qiez.de mit dem Stichwort: Admiralspalast.

Verpasse keine Gewinnspiele mehr und bestell einfach unseren Newsletter: zur Newsletter-Anmeldung.


Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember 2022.

 

Teilnahmebedingungen:

Teilnehmen darf jede Person ab 18 Jahren, die diese Teilnahmebedingungen akzeptiert. Pro Person und E-Mail-Adresse ist nur eine Teilnahme möglich. Mitarbeiter von QIEZ GmbH, der Gewinnspielpartner sowie deren Angehörige und Dienstleister sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Aktion gilt nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der ausgeschriebene Preis ist nicht übertragbar und kann nicht geändert oder gegen Bargeld eingetauscht werden. Haftungsausschluss: QIEZ behält sich das Recht vor, insbesondere aus technischen Gründen, die Erreichbarkeit des Gewinnspiels einzuschränken oder für einen vorübergehenden Zeitraum auszusetzen. Hieraus resultieren keine Ansprüche gegen QIEZ. QIEZ haftet nicht für Sach- und/oder Rechtsmängel an Preisen.

Zum Zweck der Kommunikation sowie der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels werden personenbezogene Daten der Teilnehmer seitens QIEZ sowie gegebenenfalls beteiligten Kooperationspartnern verarbeitet. Nach Abschluss der Gewinnermittlung und -vergabe werden die Daten gelöscht.

Admiralspalast, Friedrichstr. 101-102, 10117 Berlin

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Ballettaufführungen, Musicals und Theater kommen im berüchtigten Berliner Admiralpalast auf die Bühne. Das Gebäude selbst wagt den Spagat von Tradition und Moderne. Nach einer umfassenden Sanierung öffnete das denkmalgeschützte Haus 2006 wieder die Pforten.

Weitere Artikel zum Thema