Singen, Tanzen, Lachen

Orientalische Kinderoper für Jung und Alt

Für die Schüler der Askanier-Grundschule war die Aufführung der Kinderoper eine musikalische Reise in den Orient.
Für die Schüler der Askanier-Grundschule war die Aufführung der Kinderoper eine musikalische Reise in den Orient.
Altstadt Spandau - Grundschüler der Askanier-Schule verwandelten sich im Rahmen der Kinderoper "Ali Baba und die 40 Räuber" in Figuren aus 1001 Nacht. Mit professioneller Unterstützung der Komischen Oper Berlin wurden nicht nur Kinder, sondern auch Senioren zu echten Schauspielern, Sängern und Tänzern. Noch gibt es die Chance, sich die liebevoll inszenierte Aufführung anzusehen!

Das von der Gewobag und der Komischen Oper ins Leben gerufene Kulturprojekt „Abenteuer Oper“ begeistert seit 2009 Kinder und Jugendliche. Die diesjährige erstmalige Integration der Senioren macht das Konzept zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

Kinder und Senioren verbinden Ideen

Fünf Tage lang versetzten sich die Viertklässler der Spandauer Askanier-Grundschule in die Rolle des Ali Baba und seiner 40 Räuber. Besonders lebhaft beteiligten sich Schüler mit türkischem oder arabischem Hintergrund an den Vorbereitungen. Den Kindern fiele es leicht, Melodien, die an Nahost erinnern, mit- oder nachzusingen, so Anne-Kathrin Ostrop, musikpädagogische Leiterin der Komischen Oper Berlin.

Doch nicht nur die Schüler brachten sich in diesem Jahr sprudelnd in das Projekt Abenteuer Oper ein. In der Probephase sollten sich in diesem Jahr auch Senioren des Spandauer Gewobag Seniorenhauses von der Euphorie und Dynamik der Kleinen anstecken lassen. Die generationenübergreifende Ausrichtung des Kulturereignisses fördert die Zusammenarbeit von Jung und Alt und ist eine erfrischende Art, die unterschiedlichen Altersgruppen zusammenzuführen.

Die zweite Schulaufführung von „Ali Baba und die 40 Räuber“ findet am 1. April um 11 Uhr in der Schulaula der Askanier-Grundschule statt. Ein Abschlussgespräch mit gemeinsamem Besuch der Kinderoper ist für den 2. April um 11 Uhr in der Komischen Oper geplant.

Für weitere Infos und Anmeldungen könnt ihr euch telefonisch oder per Mail an Gabriele Mittag wenden: 030 47081525, g.mittag@gewobag.de

Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Familie | Freizeit + Wellness
Top 10: Rodelbahnen in Berlin
Juhu! Freude im Berliner Winter! Der graue Asphalt verschwindet unter einer weißen Schneedecke. Jetzt heißt […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien
Die Herbstferien sind schön, weil wir uns ohne schlechtes Gewissen drinnen verkriechen und faulenzen können. […]