Herr Lindemann

Neu in Neukölln: Zaubertränke mit Schuss

Dank Herr Lehmann trinken wir unsere "Kräutermedizin" jetzt auch ganz brav.
Dank Herr Lehmann trinken wir unsere "Kräutermedizin" jetzt auch ganz brav.
Fast wie Miraculix hantieren die Kellner im Herr Lindemann an der Bar mit ihren Getränken. Sie zupfen Thymian, Minze und andere Kräuter, schütten verschiedene "Elixiere" ins Glas – und kreieren fantastische Kräuter-Cocktails.

Wo einst die Berliner Kneipe Hang Over war – mit ihrem ruppig-herzlichen Charme – lockt jetzt die schicke neue Cocktailbar Herr Lindemann mit raffinierten Kräuter-Cocktails an den Richardplatz in Neukölln. Ein bisschen schade finden wir das Verschwinden von alten Berliner Kneipen ja schon, aber das Herr Lindemann ist auf alle Fälle ein Gewinn für den Richardkiez. Außerdem erinnert uns der Name an den sympathischen Literaturhelden der Berliner Nacht, Herr Lehmann. Was ja schon mal vielversprechend ist.

Das Konzept von Herr Lindemann sind Cocktails auf Kräuterbasis, womit sich die neue Lokalität von der Masse der Cocktailbars absetzt. Der Ziegenpeter, eine Mischung aus mit Ziegenkraut infusioniertem Rum, Wermut, Zitronensaft, Grapefruitsaft und Bitters ist sozusagen der Signature Drink des Besitzers Peter Edingerwie der Name schon andeutet. Der Ziegenpeter ist auch richtig lecker, unser Favorit war aber dann doch der Thymian Fizz mit Gin. Neun Euro kosten die Drinks im Schnitt, aber jeder Schluck ist ein Genuss! Die herzlichen Barkeeper sind wahre Zauberkünstler im Cocktailmischen und richtig auf Zack: Wer sich nicht entscheiden kann, dem schlägt der Besitzer Peter Edinger, der selbst an der Bar steht, einfach einen Cocktail vor. Natürlich basierend auf den Vorlieben des Gastes, es soll ja schmecken. Alle Drinks im Herr Lindemann sind übrigens Eigenkreationen, man muss als Gast also schon ein bisschen experimentierfreudig sein – enttäuscht wird man hier aber wohl kaum.

Ein von @lialuciia geteilter Beitrag am 13. Jul 2017 um 10:57 Uhr

Herr Lindemann liefert Kräuterkunde

Auch die stilvolle Einrichtung im Herr Lindemann ist ein Plus: Pflanzen baumeln von der unverputzten Decke im Shabby-Chic-Stil, die Theke und die Möbel sind in dunklem Holz gehalten und mit einem cleveren Beleuchtungskonzept in gemütliches Licht getaucht. Passend zum Kräuterthema gibt es sehr viel Grün im Raum – ob als Blumen oder in Form von lindgrünen Sitzpolstern, aber auch als hübsche Deko in den Drinks. Man merkt, dass viel Liebe in die Bar gesteckt wurde, schließlich war es schon seit Jahren Peter Edingers Traum, einen eigenen Laden zu eröffnen.

Die Getränkekarte kann aber auch mehr als Drinks präsentieren: Das sogenannte Herba Liquidum zeigt Bleistiftskizzen von Holunder-, Minzepflanzen & Co. und erklärt sogar deren Heilwirkung. Alkohol trinken und dabei den Körper trotzdem mit wohltuenden Kräutern verwöhnen, diese Vorstellung gefällt uns. Früher war am Richardplatz nur tagsüber etwas los, nachts gingen Nachtschwärmer eher in die Barmeile auf der Weserstraße auf einen Drink. Doch jetzt gibt es tolle Cocktails direkt vor der Haustür: Der volle Laden lässt darauf schließen, dass auch die Anwohner die neue Bar zu schätzen wissen. Das Herr Lindemann hat Suchtpotential – und das liegt nicht nur an der Wirkung der Kräuter.

Herr Lindemann, Richardplatz 16, 12055 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Donnerstag von 19:00 bis 02:00 Uhr
Freitag und Samstag von 19:00 bis 04:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants | Essen + Trinken
Neu in Mitte: To The Bone
Im neuen Restaurant auf der Torstraße dreht sich alles um die pure Fleischeslust. Dabei trifft […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Neukölln
Es gibt wohl kaum einen Stadtteil in Berlin, in dem Bars und Cafés derart aus […]