Top-Liste

Top 5: Glutenfreie Bäckereien

Mehr als nur Brot: Berlin ist das Mekka für glutenfreie Backwaren aller Art.
Mehr als nur Brot: Berlin ist das Mekka für glutenfreie Backwaren aller Art.
Knapp 800.000 Menschen in Deutschland leiden an einer Glutenunverträglichkeit und es werden mehr. In Berlin muss aber niemand mehr auf guten Kuchen oder saftiges Sauerteigbrot verzichten, denn die Hauptstadt bietet eine große Auswahl an glutenfreien Bäckereien. Wichtig: Die Öffnungszeiten können aufgrund der aktuellen Situation abweichen.

Brotquelle – glutenfreie Bio-Bäckerei (Friedrichshain)

Die Brotquelle macht ihrem Namen alle (A)Ehre, denn hier bekommst du die volle Dröhnung glutenfreier Backwaren. Du kannst zwischen sieben verschiedenen Brötchen und acht unterschiedlichen Brotsorten auswählen. Unsere Favoriten sind das Möhrenbrot, das Kürbiskern- und das Rosinenbrötchen. Alles ist bio und wird vor Ort in Handarbeit hergestellt. In der Bäckerei, zu der auch ein kleines Café mit Wohnzimmerflair gehört, kannst du dir ein vollwertiges Frühstück bereits ab 3,90 Euro gönnen. Dafür bekommst du ein Brötchen nach Wahl, Butter oder Margarine, ein Aufstrich nach Wahl und ein Glas Saft. Dazu empfehlen wir eine Tasse frisch gebrühten Bio-Kaffee (auch mit Sojamilch möglich), um entspannt in den Tag zu starten. Hipster mit Laptops sucht man hier übrigens vergeblich, denn das Ambiente in dem familiengeführten Laden lädt zu Gemütlichkeit ein und nicht zum geschäftigen Treiben.
mehr Infos zu Brotquelle

Aera (Charlottenburg)

Aera hat es sich zum Ziel gemacht, das „beste glutenfreie Sauerteigbrot der Welt“ herzustellen. Statt geschmackloser und trockener Ersatzprodukte bekommst du bei der Bäckerei in Charlottenburg ein glutenfreies Sauerteigbrot (Classic Sourdough für 9,50 Euro pro Kilo), das du von glutenhaltigen Brotsorten kaum unterscheiden kannst. Neben belegten Broten – wir empfehlen das Grilled Cheese Sandwich – bekommst du auch (veganes) Granola und Kekse. Das Café würde man aufgrund seines minimalistisch-puristischen Stils wohl eher in Mitte vermuten, es befindet sich aber in einem wunderschön begrünten Innenhof in der Fasanenstraße, wo du im Außenbereich fernab vom Lärm des Ku’damms deinen Snack genießen kannst. Falls dir die Anfahrt zu aufwendig ist, kannst du auch bei einem der vielen Stockists in verschiedenen Teilen der Stadt ein Brot ergattern. Unter anderem findest du es bei Daluma oder Commonground. Eine genaue Auflistung aller Anbieter findest auf der Webseite.
mehr Info zu Area

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von AERA Bread (@aera_bread) am Dez 12, 2018 um 9:05 PST

Jute Bäckerei (Prenzlauer Berg)

Die Intention der Jute Bäckerei ist es, auch Zöliakie-Patienten „Genuss, Leidenschaft und Geschmack“ beim Essen zu ermöglichen. Das Besondere ist, dass du dieses kulinarische Erlebnis bequem von der Couch aus bestellen kannst: Auf den Webseiten von Glusto und Un-Verträglich kannst du die gewünschten Produkte auswählen und direkt bis an die Wohnungstür liefern lassen. Auf der juten Seite erfährst du alles über die einzelnen Produkte und wie du sie am besten einfrierst bzw. auftaust. Auf diesem Weg kannst du dir einen kleinen Vorrat zulegen und musst bei Bedarf nur kurz ins Tiefkühlfach greifen.
mehr Infos zur Jute Bäckerei

Konditorei Voh (Friedenau)

In Berlins ältester glutenfreier Bäckerei und Konditorei findest du eine riesige Auswahl an Brot, Kuchen, Torten und Eis aus eigener Herstellung. Und zwar nicht irgendwelche einfachen Rührkuchen, sondern Klassiker wie Frankfurter Kranz und Käsekuchen, die dem Originalrezept geschmacklich in nichts nachstehen. Hier ist alles glutenfrei und vieles auch vegan. das Besondere an den Produkten ist, dass mit einem japanischen Reismehl gearbeitet wird. Dieses kann zu 100% als Ersatz für Weizenmehl genutzt werden. Somit spart man sich das Mischen verschiedener Mehle und auch die sündhaft teuren Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl werden überflüssig. Top-Tipp: Du kannst dir besagtes Reismehl auch via E-Mail oder Telefon bei Voh bestellen. 500 Gramm kosten 4,99 Euro.
mehr Infos zur Konditorei Voh

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von E A R T H L I N G 💚 (@lisaangelinagoertz) am Mai 5, 2019 um 4:58 PDT

Glutenfreie Heimat

Keine Bäckerei, aber vorenthalten möchten wir die Produkte von Glutenfreie Heimat trotzdem nicht. Das Label der Berlinerin Constanze Walcher stellt glutenfreie Back- und Mehlmischungen her, die es in sich haben. Das stetig wachsende Angebot reicht von Bauern- und Mischbrot über eine Backmischung für Brötchen, Pizza- und Mürbeteig bis zu Schokoladenkeksen. Sogar auf Spätzle musst du in Zukunft nicht mehr verzichten. Alle Produkte bestehen aus nur wenigen Zutaten und sind nicht nur zum großen Teil vegan, sondern auch komplett bio, laktosefrei und made in Berlin. Erhältlich sind die Mischungen in ausgewählten Alnatura-Märkten und im Online-Shop.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Constanze Walcher (@glutenfreieheimat)

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode
Bio in Berlin
Du möchtest beim Verzehr deines Wurstbrotes kein schlechtes Gewissen haben? Du willst regionale Bauernhöfe, die […]
Shopping + Mode | Food | Bäckereien
Top 10: Bio-Bäckereien in Berlin
Saftiges Roggenbrot, knusprige Brezeln, fluffige Torten: Berlin hat mittlerweile mehr zu bieten als schöne Schrippen. […]
Freizeit + Wellness | Wohnen + Leben
Top 5: Veganer Lifestyle in Berlin
Vegan essen ist mittlerweile gerade in Berlin ein Kinderspiel. Und auch vegane Kosmetik gibt es […]