Berlins erster "goldener" Spätkauf

Rolex und Champagner ausm Späti

Ein Wodka Soda ist im The Liberate noch das Unspektakulärste. Teure Champagner und exoktische Cocktails sind die Spezialitäten hinter dem Tresen.
Ein Wodka Soda ist im The Liberate noch das Unspektakulärste. Teure Champagner und exoktische Cocktails sind die Spezialitäten hinter dem Tresen.
Hackescher Markt - The Liberate Bar ist eine bekannte, wenn auch dezente Anlaufstelle für glamourfreudige Nachtschwärmer mit leichtem Beautyfetisch. Ab heute Abend komplettiert ein exzentrischer "Luxury Spätkauf" die gold-funkelnde Bar.

Hochwertiges Interieur, dunkle lederne Sitzgelegenheiten in gold-gelbes Licht getaucht, so kennt man The Liberate. Die Bar in einer unspektakulären Seitenstraße des Hackeschen Marktes weiß es seit jeher, mit Inhalten zu glänzen, ohne aufmerksamkeitsheischend zu werden. Im Barbereich funkelt es dezent, auf dem glattpolierten Tresen landen ausnahmslos hervorragend gemischte Cocktails und im Hintergrund leitet gut abgemischte Loungemusik in den Abend.

Das auf Luxus aufbauende Konzept erweitert sich – zunächst nur für die Vorweihnachtszeit – nun um eine bestechende Pop-up-Idee: Im Entrée wird ein Späti installiert! Heute, am 5. 12, ab 19:30 Uhr lassen sich auch noch am späten Abend Champagner und Beauty-Accesoires einkaufen. Zur Eröffnung des ersten Luxury Spätkaufs schwingen die Bartender mehr denn je ihre golden Händchen, heute mischen sie Cocktails aus Gold und Champagner. Den Shoppinggelüsten wird nur das Edelste geboten: Bulgari, hardcandy, Dom Pérignon und Monkey 47 Dry Gin, schon letzten Monat wurde bekannt, dass sich auch Präsente und kleine Accesoires aus den Boutiquen von Rolex und Vivienne Westwood unter den Späti-Artikel finden werden.

Genial oder dekadent, jedenfalls unique

Ob der nächtliche Laden nun genial oder schlicht dekadent ist, bleibt Ansichtssache. Sicherlich verkehrt es den Begriff „Spätkauf“ in ein Boutique-Konzept, das sich zu jedwedem Belang von bekannten Nachteinkaufsläden abhebt. Doch bis jetzt ist es The Liberate immer gelungen, nicht flach um Aufmerksamkeit buhlen zu müssen. Sicher schafft es auch dieser exzentrische Spätkauf der Bar, seinem luxusaffinen, aber zurückhaltenden und treuen Publikum ein paar glitzernde Freuden zu bereiten. Der Luxury Spätkauf ist keine Kampfansage an andere Spätkäufe, er orientiert sich nicht an ihnen, er hat nicht die selbe Zielgruppe, er bleibt unique. Lediglich des über die Stadt hinaus geliebten Begriffes „Spätkauf“ und seiner Urspungsidee spätabendlicher Einkäufe bedient sich The Liberate.

Der Einlass heute wird über eine rigide Gästeliste verwaltet, wer sich den glamourösen Start des Spätis nicht entgehen will, sollte sich also einschreiben lassen. Mit dem Stichwort „Luxury Spätkauf“ eine Email senden an anmeldung@independent-concepts.de. Wer nur über Social Media eine Zusage gibt, hat womöglich Probleme beim Einlass.

The Liberate Bar, Kleine Präsidentenstraße 4, 10178 Berlin

Telefon 030 88677778

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Samstag am 19 Uhr

Ein Wodka Soda ist im The Liberate noch das Unspektakulärste. Teure Champagner und exoktische Cocktails sind die Spezialitäten hinter dem Tresen.

Ein Wodka Soda ist im The Liberate noch das Unspektakulärste. Teure Champagner und exoktische Cocktails sind die Spezialitäten hinter dem Tresen.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Ende mit Legende
In den Nachwendejahren war die Oranienburger Straße Touristenmagnet erster Klasse, mit dem Tacheles als gruseligem […]
Wohnen + Leben
Die 90er am Hackeschen Markt
Der Blogger Michael Lange wohnt seit 1994 in Berlin, davor waren seine Kamera und er […]
Sehenswürdigkeiten
Der Hackesche Markt in Berlin-Mitte
Ja, der Hackesche Markt in Berlin-Mitte hat sich gewandelt. Die Ende der Neunzigerjahre so berühmt-berüchtigte […]
Food | Essen + Trinken
Top 10: Streetfood Märkte in Berlin
Berliner Streetfood boomt, ist kreativ und meistens lecker. Von authentischer Thai-Küche bis zur hippen Streetfood […]
Essen + Trinken | Food
Top 10: Fischläden in Berlin
Fischkauf ist Vertrauenssache – zumindest für die Laien unter uns. Umso mehr kommt es eben […]