Ausstellung im C/O Berlin

Warum ein Bordell-Pianist in Berlin ausstellt

Die Bilder eines Models in der Ausstellung Gordon Parks. I am you . Selected Works 1942 – 1978.
Die Bilder eines Models in der Ausstellung Gordon Parks. I am you . Selected Works 1942 – 1978.
City West – Vom Klavierspieler in einem Bordell zum Fotografen, Regisseur, Komponisten und Schriftsteller: das ist Gordon Parks. Was das Multitalent aus Kansas in den USA geschaffen hat, ist gerade in Charlottenburg zu sehen.

Dass Gordon Parks schwarze Bewohner der USA, ihre Armut und Eigenarten ab den 1940er Jahren fotografiert hat, das ist keine Überraschung. Aber dass der Afroamerikaner außerdem mit weißen Models, mit Duke Ellington oder Ingrid Bergman arbeitete, das ist erstaunlich. Immerhin begann die Gleichstellung weißer und nicht-weißer Amerikaner erst lange nach den Aufnahmen, in den 1960er Jahren. Dann standen auch wichtige Vertreter des Civil Rights Movement wie Malcom X, Martin Luther King Jr. und Muhammad Ali vor Parks‘ Kamera. Er war seiner Zeit also weit voraus. Und er hat seine Bilder als Waffe gegen Rassismus, Ungleichheit und Unterdrückung eingesetzt. 

 

Ein von C/O Berlin (@coberlin) gepostetes Foto am

Besonders ist aber auch, wie Gordon Parks seine Motive auf Papier gebannt hat. Oft arbeitete er nicht wie ein Fotograf, sondern wie ein Kameramann. Schoss Reihen von Bildern, fing ganze Abläufe ein und erzählt so noch heute ganze Geschichten über das, was er sah. Aber das schaust du dir im C/O Berlin am besten selbst an. Dort zeigen gerade rund 150 Fotografien, Magazine und Filme das Werk des Ausnahmekünstlers Gordon Parks.

 

Ein von C/O Berlin (@coberlin) gepostetes Foto am


Gordon Parks. I Am You. Selected Works 1942 1978 ist noch bis zum 4. Dezember im C/O Berlin zu sehen. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 10, ermäßigt 6 Euro.

C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Telefon 030 28444160
Fax 030 284441619

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr

Aufgefrischter Fünfzigerjahre-Stil, nachts hell beleuchtet: Das Amerika Haus mit der Fotogalerie C|O Berlin in der Hardenbergstraße.

Aufgefrischter Fünfzigerjahre-Stil, nachts hell beleuchtet: Das Amerika Haus mit der Fotogalerie C|O Berlin in der Hardenbergstraße.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Wo Berlin am Mittwoch feiern geht
Bergfest! Am Mittwoch ist die halbe Woche schon geschafft und die freien Tage sind nah. […]
Ausstellungen
Top 10: Ausstellungen im November
Ist das Kunst oder kann das weg? ARTatBerlin.com weiß genau, welche Künstler sehenswert sind. Sie […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]