Top-Liste

Die schönsten Gottesdienste an Heiligabend

Wie soll der Heilige Abend in diesem Jahr aussehen? Wir stellen dir schöne Orte für Weihnachtsgottesdienst, Christvesper oder Mitternachtsmesse vor. Auch in diesem Jahr musst du dich bei einigen Kirchen vorab anmelden. Check deshalb rechtzeitig die jeweiligen Bestimmungen auf den Kirchen-Websites.

Gottesdienste in Köpenick

Stadtkirche St. Laurentius

In der Nähe des Rathauses Köpenick hat die evangelische Gemeinde St. Laurentius ihr Gotteshaus. 1841 eingeweiht, haben heute zu normalen Zeiten 600 Besucher*innen Platz in der Kirche. An Heiligabend 2022 wird es wie gewohnt eng im Gotteshaus, aber eine Maskenpflicht herrscht derzeit nicht. Es finden Christvespern um 14:00, 16:00, 18:00und 23:00 Uhr statt, sie dauern jeweils 45 Minuten. Vor allen Dingen die Messe um 14:00 Uhr ist – mit Krippenspiel – für die Kleinsten vorgesehen.

mehr Infos zu St. Laurentius-Stadtkirche
St. Laurentius-Stadtkirche, Alt-Köpenick , 12555 Berlin

Telefon 030-6557068

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Büro: Dienstag und Freitag von 10 Uhr bis 14Uhr
Donnerstag von 10 Uhr bis 18 Uhr

Dorfkirche Koepenick

Gottesdienste in Mitte

Hauptbahnhof

Einen „Kirchensaal“ der besonderen Art wird es auch in diesem Jahr wieder geben: An Heiligabend wird die Eingangshalle des Hauptbahnhofs zur Kathedrale mit Altar an der Rolltreppe und weihnachtlicher Dekoration im gesamten Bahnhofsgebäude. Zum 17. Mal wird 2022 hier dann der Gottesdienst im und am Hauptbahnhof mit Abstand ab 22:00 Uhr gefeiert, zu dem Christ*innen und Nichtchrist*innen eingeladen sind. Der Direktor der Berliner Stadtmission wird die Predigt halten. Bitte an warme Kleidung denken!

mehr Infos zu Hauptbahnhof Berlin
Hauptbahnhof Berlin, Invalidenstr. - 5051, 10557 Berlin

Berliner Dom

Insgesamt vier Gottesdienste stehen am 24. Dezember 2022 im Berliner Dom auf dem Programm. Um 14 Uhr beginnen mit der ersten Christvesper und einer Predigt von Bischof Dr. Christian Stäblein die Weihnachtsfeierlichkeiten, um 17 Uhr folgt eine weitere Vesper mit Domprediger Michael Kösling. Musikalisch begleitet werden beide von verschiedenen Gruppierungen des Staats- und Domchores Berlin. Um 20 Uhr findet dann der Abendgottesdienst mit der Berliner Domkantorei zum Heiligabend statt, die Predigt hält Dr. Petra Zimmermann. Der Gottesdienst zur Christnacht beginnt um 23:00 Uhr; hier darf man sich auf Musik des The English Choir Berlin freuen.

mehr Infos zu Berliner Dom
Berliner Dom, Am Lustgarten , 10178 Berlin

Telefon 030 20269110

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besichtigung:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Keine Besichtigung während der Gottesdienste oder Veranstaltungen.


Besuche Berliner Dom auf:

In der größten Kirche der Hauptstadt, dem Berliner Dom, finden noch immer regelmäßig Gottesedienste statt.

In der größten Kirche der Hauptstadt, dem Berliner Dom, finden noch immer regelmäßig Gottesedienste statt.

Gottesdienste in Charlottenburg

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die Kirche ist eines der Wahrzeichen von Berlin. Zerstört im Zweiten Weltkrieg dient der ehemalige Hauptturm der Kirche als Mahnmal gegen den Krieg. Ein Neubau neben dem Turm wurde 1961 eröffnet und verfügt normalerweise – ohne Corona-Abstände – über 950 Plätze. Maskenpflicht gibt es für Weihnachten 2022 (noch) nicht, aber es wird geraten, sich trotzdem bedeckt zu halten. Wer lieber auf der Couch bleibt, schaut sich um 15:00 Uhr die Ökumenische Christvesper im RBB an, die anderen kommen zur Vesper für Familien an den Breitscheidplatz, um die Knaben des Staats- und Domchors live zu hören. Die Vesper um 17:00 Uhr gestaltet der Bach-Chor musikalisch. Um 19:00 Uhr wird es mit „Peace on Earth“ jazzig. Die letzte Messe wird als Christnacht um 23:00 Uhr gefeiert. Eine Anmeldung braucht man in diesem Jahr nicht. Tipp: Einlasse beginnt ca. 40 Minuten vor Beginn der jeweiligen Messe.

mehr Infos zu Gedächtniskirche / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Gedächtniskirche / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz 1, 10789 Berlin

Telefon 030 2185023
Fax 030 2176090

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr


Besuche Gedächtniskirche / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf:

Bei diesem Dach erklärt sich der Spitzname der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von selbst: "Hohler Zahn".

Bei diesem Dach erklärt sich der Spitzname der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von selbst: "Hohler Zahn".

Gottesdienste in Dahlem

Jesus-Christus-Kirche

Das rote Backsteingebäude ist bekannt für seine besondere Akustik im Innenraum: Die Dachkonstruktion besitzt eine große Holzverschalung vor einem riesigen Hohlraum, der die für die Klangentfaltung wichtigen mittleren Frequenzen unterstützt. Viele bekannte Musiker*innen wie die Berliner Philharmoniker mit dem Dirigenten Herbert von Karajan, der Pianist Swjatoslaw Richter oder die Violinistin Anne-Sophie Mutter nutzten den Kirchensaal schon als Studio für Tonaufnahmen. Um möglichst viele Menschen am 24. Dezember 2022 zur Messe zu empfangen, finden gleich vier Gottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche statt. Um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr wird zum Krippenspiel mit Pfarrerin Dr. Pilger-Janßen geladen; um 18:00 Uhr leitet Pfarrerin Dr. Kulawik dann durch die Gottesdienste. Um 22:00 Uhr gibt es vor der Kirche ein Hirtenfeuer mit Andacht. Eine Anmeldung ist nicht nötig, nur wer die „Kurzmessen“ in der benachbarten Annenkirche besuchen möchte, muss ab 11. Dezember online reservieren.

mehr Infos zu Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem
Jesus-Christus-Kirche Berlin-Dahlem, Hittorfstraße 23, 14195 Berlin

Telefon 030 8417050
Fax 030 84170519

Webseite öffnen

Gottesdienste in Prenzlauer Berg

Herz-Jesu-Kirche

Eine der schönsten Kirchen in Prenzlauer Berg, wenn nicht in ganz Berlin, ist die Herz Jesu auf der Fehrbelliner Straße. In dem denkmalgeschützten Haus hat sogar schon Ex-CIA-Frau Carrie Mathison (Claire Danes) beim Abendmahl gesessen – ja, hier wurde eine Homeland-Szene (5. Staffel) gedreht. An Heiligabend 2022 finden in dieser großartigen Atmosphäre ein Krippenspiel um 15:00 Uhr, eine Krippenandacht um 18:00 Uhr und eine Christmette um 22:00 Uhr statt. Die Plätze sind an allen Terminen begehrt, also komm lieber zeitig.

mehr Infos zu Katholische Herz-Jesu-Kirche - Prenzlauer Berg
Katholische Herz-Jesu-Kirche - Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Str. 99, 10119 Berlin

Gottesdienste in Kreuzberg

St. Bonifatius

Wer dem Virus nicht über den Weg traut, ist wohl 2022 am besten in St. Bonifatius aufgehoben. Hier findet das Weihnachtsspiel an verschiedenen Stationen unter freiem Himmel statt. Warm anziehen! Die lebendigen Szenenbilder zeigen von der Verkündigung Mariens bis zur Anreise der drei Weisen aus dem Morgenland alle wichtigen Geschehnisse rund um Christi Geburt. In diesem Jahr lautet das Motto „sei getrost und unverzagt!“ Abschließend erhalten alle den traditionellen Weihnachtssegen. Damit es zu keinem Gedränge kommt, ist eine Anmeldung für die Slots zwischen 14:00 und 15:50 Uhr über die Internetseite zwingend erforderlich.

mehr Infos zu St. Bonifatius
St. Bonifatius, Yorckstr. 88C, 10965 Berlin

Telefon 030 7890560

Webseite öffnen


Montag und Mittwoch von 12:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr
und zu den Messen

Gottesdienste in Spandau

St. Nikolai-Kirche

Mitten in der Spandauer Altstadt befindet sich das einzige aus mittelalterlicher Zeit erhalten gebliebene Gotteshaus St. Nikolai. An Heiligabend 2022 werden in der imposanten dreischiffigen Hallenkirche zwei Krippenspiel-Gottesdienste abgehalten, um 14:00 und um 16:00 Uhr. Die eher besinnliche Christvesper beginnt um 18:30 Uhr. Um 23:00 Uhr findet außerdem die Christnacht statt, die mit bekannten Weihnachtsliedern, der Weihnachtsgeschichte und der besonderen Lichtstimmung viele Menschen trotz später Stunde noch einmal vor die Tür lockt.

mehr Infos zu St. Nikolai Kirche Spandau
St. Nikolai Kirche Spandau, Reformationspl. 8-12, 13597 Berlin

Telefon 030 3335639

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 12:00 bis 16:00 Uhr
Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr

Ein klassisches Wahrzeichen: Die St.-Nikolai-Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist am Ende der Altstadt gelegen.

Ein klassisches Wahrzeichen: Die St.-Nikolai-Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist am Ende der Altstadt gelegen.

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]