Solidarität beim Einkaufen und Essen

Greinspaziert: Hier unterstützt ihr Griechenland!

Vor dem Kaffeehaus gibt es nur begrenzt Platz.
Vor dem Kaffeehaus gibt es nur begrenzt Platz.
Die Ungewissheit über die Zukunft des Landes verunsichert auch in Berlin Griechen und griechisch-stämmige Bewohner. Viele von ihnen unterstützen Angehörige und Freunde in der (zweiten) Heimat. Wir empfehlen euch griechische Läden und Restaurants, die eure Unterstützung wert sind.

Bei allem Gerede vom „Grexit“ wird trotz gegenteiliger Beteuerungen häufig unterschlagen, welche Auswirkungen ein Austritt aus der Eurozone sowie das strenge Sparprogramm auf die Griechen hätten/haben. Viele Menschen, vor allem Arbeitslose, kommen kaum noch über die Runden; für eine angemessene Gesundheitsversorgung braucht man ebenfalls Geld. Aufgrund der Perspektivlosigkeit sind zahlreiche Griechen ins Ausland abgewandert, auch Berlin gehört zu ihren Zielen.

Die bereits seit langem hier Ansässigen sind in vielen Berufen engagiert. Darüber hinaus gibt es erfolgreiche Unternehmen, die von Griechenland nach Deutschland expandiert sind. Wie das Einrichtungshaus Coco-Mat, das seit gut zwei Jahren eine Filiale mit dem Schwerpunkt Bettwäsche, Kissen und Matratzen aus Naturprodukten in der Leipziger Straße betreibt. Beim Thema Krise hält man sich dort allerdings bedeckt. Neben den eigenen Produkten wird noch Schmuck verkauft; die Zusammenarbeit mit einer Reihe von Herstellern anderer Waren wurde eingestellt.

Und natürlich gehört auch die Gastronomie-Branche zu den Feldern, auf denen sich griechisch-stämmige Berliner betätigen. Qiez.de mag die hellenische Küche – deshalb haben wir euch vier unserer Lieblingslokale zusammengestellt. Esst doch einfach mal wieder griechisch!

Taverna Ousia (Schöneberg)

Ein besonders erwähnenswerter hellenischer Beitrag zur Esskultur sind die Mezedes – kleine kalte und warme Speisen, die man kombiniert und häufig mit den Tischgenossen teilt, so dass im Idealfall alle satt werden, ohne sich voll zu fühlen. Das „Ousia“, ehemals „Ousies“, legt seinen Schwerpunkt auf die köstlichen Kleinigkeiten. Fleischberge gibt es hier keine, dafür gebratene Auberginen, Muscheln mit Schafskäse und Tomaten oder dicke Bohnen. Wer möchte, bekommt auch eine größere Hauptspeise wie etwa Souvlaki – Spieße vom Schwein – oder den Klassiker Mousakas. Das Ousia, inzwischen im Bayerischen Viertel heimisch, ist rustikal-gemütlich mit Fensterläden und einem kleinen Balkon eingerichtet. Der Erfolg gibt den Betreibern Recht und führt dazu, dass man am besten vorher anrufen sollte, um ohne Wartezeit einen Tisch zu bekommen.
mehr Infos zur Taverna Ousia

Der Kretaner (Zehlendorf)

Hier kommt Urlaubsstimmung auf: „Der Kretaner“ ist geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Im Sommer sorgt die großzügige Terrasse mit etwas Fantasie für Feriengefühle. Dabei liegt das beliebte Restaurant nur wenige Meter vom U-Bahnhof Onkel Toms Hütte entfernt in einer denkmalgeschützten Siedlung von Bruno Taut. Selbstverständlich trägt auch das authentische kretische und griechische Essen zum Träumen bei. In der Küche wird nicht nur auf die bisher hierzulande in griechischen Restaurants gängigen Gerichte gesetzt, sondern ebenso auf schon vergessene Rezepte sowie moderne Kreationen in kretisch-griechischer Tradition. Die vielfältige Fischauswahl überzeugt genauso wie raffiniert gewürzte Fleischgerichte. Der Anfahrtsweg und die leicht gehobenen Preise lohnen!
mehr Infos zum Kretaner

Kreuzberger Weltlaterne (Kreuzberg)

Ein Restaurant zum Wohlfühlen: Bereits beim Betreten der Kreuzberger Weltlaterne in der Kohlfurter Straße überzeugt die einladende Atmosphäre. Das dunkle Holz der Einrichtung wirkt hier nicht schwer, sondern gemütlich. Außerdem sorgen wechselnde Kunstwerke an den Wänden für Abwechslung. Das kulinarische Angebot umfasst sowohl traditionelle griechische Vorspeisen und Hauptgerichte als auch moderne hellenische Küche mit internationalen Einflüssen. Auch bei der Weltlaterne gilt: Die zahlreichen leckeren Vorspeisen lassen sich bestens zu einem vielfältigen Essen kombinieren – gerade für mehrere Personen eine lohnende Alternative. Und wer nach der klassischen griechischen Gastfreundschaft sucht, wird hier ebenfalls fündig.
mehr Infos zur Kreuzberger Weltlaterne

Bitte Coffeehouse (Kreuzberg)

Eine weitere hellenische Gastro-Tradition sind die klassischen Kaffeehäuser, auf Griechisch Kafenia, die es in jedem Dorf gibt. Nun ist Kreuzberg ausgesprochen städtisch und nicht in Griechenland – so kommt auch das Bitte, das es seit Anfang des Jahres gibt, im an hiesige Innendesign-Vorlieben angepassten Look daher. Schöne einfache Holzmöbel und minimalistische Wandgestaltung prägen das Ambiente. Kleine süße und salzige Speisen – Kuchen, Gebäck, Pasteten und mehr – kommen auf den Tisch. Außerdem legen die Betreiber Wert auf guten Kaffee. Gerade in diesen Monaten empfehlenswert ist der Freddo-Eiskaffee, den es in einer Espresso- und einer Cappuccino-Variante gibt. Damit hat das Kafenion im Kreuzberg-Stil bei uns schon gewonnen.
mehr Infos zum Bitte Coffeehouse

Mehr lohnenswerte griechische Restaurants in Berlin findet ihr in unserer Liste.

Taverna Ousia, Grunewaldstraße 54, 10825 Berlin

Telefon 030 2167957

Webseite öffnen


täglich ab 17:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Cafés
Griechenland auf Eis
Reichenberger Kiez – In einer ruhigeren Ecke von Kreuzberg 36 eröffnete Anfang des Jahres das […]