Start-up meets Pop-up. Und es ist was Schönes dabei herausgekommen. In Zusammenarbeit mit der recht neuen Firma Caterwings gibt es jetzt einen Gugl Store in Berlin, in einer der vielen hübschen großen Holzboxen im Erdgeschoss des Bikini Berlin. Wenn sich das Konzept durchsetzt, soll es einen dauerhaften Laden geben in der Stadt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Gugl ein voller Erfolg werden kann. Und jetzt zur kalten Jahrezeit ein paar Pfunde mehr auf die Rippen des ein oder anderen zaubern wird.
Macarons waren gestern!
Macarons waren gestern, heute soll der Gugelhupf das neue kalorische Kaffee- und Teeaccessoire werden. Ich treffe die Storemanagrin Vanessa, die eigenlich Schauspielerin ist. Oder werden will. Deshalb ist sie in Berlin, und obwohl sie andere Pläne hat, erzählt sie mir mit Begeisterung von den Minigugelhupfen, die genauso perfekt aussehen wie die Großen, aber bequem Platz in meiner Handfläche haben. Der Laden ist eingerichtet wie ein Puppenhäuschen und so kommen mir diese winzigen Gugl auch vor! Als würden sie zum Beispiel perfekt in die Welt von Alice im Wunderland passen. Zur Teeparty der kleinen Schlafmaus.
Drei Monate lang gibt es hier 15 verschiedene Sorten Gugl, Vanessa bietet mir alle zum Probieren an. Ihr Favorit ist Bourbon-Vanille, ich verliebe mich direkt in ein kleines Teilchen mit Nussstücken. Nukarasal: Nuss, Karamell und Salz. Ein kleines Stück vom großen Glück! Alles wird in München von Hand hergestellt, alles ist frisch, vier Wochen lang hält sich so ein kleines Kunstwerk. In München läuft der Shop prima, nach Berlin soll Hamburg folgen. Seit einer Woche gibt es dieses kleine süße Paradies erst. Ich koste noch Marzipan-Feige und die edel aussehende Sorte Pistazie-Mohn-Goldflocken. So lecker! Da ich am Abend noch eine Freundin besuchen will, nehme ich eine Mischung meiner Favoriten mit. Das Ganze wird sehr hübsch verpackt, ich weiß, damit werde ich heute Eindruck machen.
Zu jedem Gugl gibt es auch ein kleines Glückskärtchen. Auf meinem steht: Man wird eh viel zu schnell groß! Mein Herz hüpft allerdings am meisten, als ich die kleine Geburtstagsbox sehe. In dieser ist ein kleiner Gugl, winzig kleine Streichhölzer und eine Kerze. Die Box ist etwa so groß wie meine Hand. Was für eine niedliche kleine Geschenkidee. Zudem gibt es witzige Backförmchen, herrlichen Tee, Tassen und Champagner zum Dazukaufen. Für den Herren gibt es ein Golfgugl-Päckchen. Mit Golfball, Tee und natürlich Gugl! Besonders schön jetzt: Der Gugl-Adventskalender. Vanessa zeigt mir stolz den selbstgemachten Butter-Christstollen. (Meine Hüften!!) Für frischverheirate Pärchen sehe ich eine Box: „Just gugld!“ An Mitbringseln fehlt es diesem neuen zuckersüßen Laden wirklich nicht.
Weder vegetarisch noch glutenfrei
Wenn das Geschäft nach drei Monaten nicht so erfolgreich sein sollte wie erhofft, es also eine einmalige Angelegenheit bleibt, dann kann ich mir noch ein Backbuch kaufen zum Gugl-Selbermachen. Auch für Kinder mit ganz niedlichen Förmchen. Da ich so schlecht backe, dass einem die Zähne rausfallen, halte ich mich lieber an die fertigen Produkte. Vanessa hebt hervor, dass die weder vegetarisch sind noch glutenfrei. Es folgt eine kurze Diskussion über Unverträglichkeiten, ein Thema, über das ich nichts weiß, weil ich alles vertrage und esse. Aber es sei eben wohl hervorzuheben, dass es noch nicht so weit sei. Das Interesse der Kunden ist schon jetzt sehr groß. Der kleine Store ist aber auch wirklich ein Hingucker. Weiß und pink, gemütlich und es duftet nach Weihnachten. Bis zum 25. Januar bleibt er in der Box.
Und wenn trotz allem Schönen, das Gugl bietet, es nichts mit dem großen Erfolg wird, wünsche ich mir, dass die quirlige Vanessa eine große Schauspielerin wird. Und ich sagen kann, ich hab sie schon gekannt, als sie mir noch von Bourbon-Vanille-Kuchen vorgeschwärmt hat. Und schuld an ein paar Pfunden mehr war in diesem Herbst.