Handgefertigte Gitarren

Handwerk im Kiez - Hapas Guitars aus Lankwitz

Rund ein Jahr warten Kunden auf ihr Wunschmodell – so groß ist die Nachfrage.
Rund ein Jahr warten Kunden auf ihr Wunschmodell – so groß ist die Nachfrage.
Unsere Gastautorin Jutta Goedicke ist Herausgeberin des Kiezmagazins Ferdinandmarkt, das sich auf Lichterfelde und Lankwitz konzentriert. Diesmal war sie bei Hapas Guitars, wo nach dem Motto 'von Lankwitz in die Welt' ganz besondere Liebhaberstücke entstehen. Jede Gitarre ist ein handgefertigtes Unikat.

Es ist schon komisch, dass ich durch laute, klassische Musik auf einen Handwerksbetrieb aufmerksam wurde, der sich seit drei Jahren in einer Werkstatt im ehemaligen Kraftwerk Steglitz an der Birkbuschstraße niedergelassen hat. Wer hätte gedacht, dass hinter diesem Klangteppich etwas so Besonderes wie E-Gitarren und E-Bässe von zwei coolen Typen in Handarbeit hergestellt wird. Robert Sola und Pawel Gonta, beide mit ausgefallenem Bartstyling, haben sich seit drei Jahren eine Marke aufgebaut, die von hier aus in die ganze Welt exportiert: Hapas Guitars!

 

So richtig lernen kann man das Handwerk eigentlich nicht, erzählt Robert, denn mit den Zupfinstrumentenbauern haben sie nur wenig gemein. Es ist eine Leidenschaft, die man irgendwann für sich entdeckt und die einen dann mit viel Einsatz und wachsender Erfahrung das schaffen lässt, was von Kennern geschätzt und begehrt wird. Dabei legen beide auf die handwerkliche Ausführung ebenso viel Wert wie auf die Ästhetik. So behalten sie sich aus Qualitätsgründen die Entscheidung darüber vor welche Hölzer, Farben und welches Styling verwendet wird. Individuelle Wünsche von Kunden werden nicht umgesetzt. Unter dem Namen „Hapas Guitars“ sollen nur Instrumente von bester Qualität und einem eindeutigen Design auf dem Markt erscheinen.

 

Mann mit Bart hält Gitarrenkörper aus Holz in der Hand

Qualität hat ihren Preis. Die Gitarren gehen ab 1499 Euro pro Stück los.
 

Die Nachfrage ist groß. Rund ein Jahr müssen Kunden auf ihr gewähltes Model warten. Um die Arbeit effektiver zu gestalten, werden die Arbeitsschritte dabei in Produktionsabschnitte gebündelt. Bei meinem Besuch waren es gerade die Bunde, die für die Einfügung der Stäbchen aus Edelstahl vorbereitet wurden. Zur Verarbeitung kommen meist Hölzer aus Asien wie Wenge oder Badank, Ahorn aus Kanada aber auch Esche aus einheimischen Beständen. Besonders wichtig ist deren gesundes Wachstum und die lange Lagerung. Jedes Holz hat dabei eigene Eigenschaften, die sich auf den Ton und die Resonanz auswirken und die den Vorlieben des Musikers entsprechen sollten.

Auch wenn Robert und Pawel hochwertige Gitarren in Kleinstserien anfertigen, ist ihre Philosophie sehr geerdet: Sie wollen ihre Gitarren für ganz normale Leute bauen, die sie mit Passion und Leidenschaft spielen. Genau so wie die beiden es gerne tun, wenn sie gerade mal nicht in ihrer Werkstatt anzutreffen sind.

Jutta Goedicke ist nicht nur Herausgeberin und Chefredakteurin des Kiezmagazins Ferdinandmarkt, sie ist auch Besitzerin des Spielzeugladens Löwenzahn in Lichterfelde-Ost.


Quelle: QIEZ / externe Quelle

Hapas Guitars, Birkbuschstraße 42-44, 12167 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Top 10: Berliner Manufakturen
Egal wie berühmt oder berüchtigt, in unsere Berliner Manufakturen-Top Ten haben es keine Global Player […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Restaurants in Steglitz
Du willst deutsche Küche genießen oder exotische Speisen aus Fernost? Vielleicht ist dir auch einfach […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]