Da denkt man, man ist dem Zauber des Harry Potter-Kosmos längst entwachsen und der Zauberumhang schon zu klein geworden: Doch kaum betrete ich die gedimmten Räume der großen Halle von Hogwarts mit originalen Filmrequisiten, höre den Film-Soundtrack und sehe den Hogwarts-Express, laufe ich mit klopfendem Herz so aufgeregt herum wie ein Kind an Weihnachten. Die Ausstellung Harry Potter: The Exhibition saugt die Besucher förmlich hinein in die magische Welt von Hogwarts. Erwachsene haben hier genau so viel Spaß wie der Nachwuchs und ziehen mit rührender Freude immer wieder eine hell-quietschende Alraune (magische Pflanze, deren Wurzel wie ein Baby aussieht) aus der Erde.
Um das Ganze noch zu toppen, sind zum Pressetermin zwei der Harry Potter-Schauspieler anwesend: John und Oliver Phelps alias Ron und George Weasley. Die Zwillinge sind genauso charmant und witzig wie auf der Leinwand und sehen sich wirklich sehr ähnlich. Nicht nur im Film werden die beiden ständig vertauscht, auch bei der Pressekonferenz muss noch einmal geklärt werden, wer denn jetzt wer ist. Die Brüder geben zu, dass sie wie im Film oft gegenseitig ihre Sätze vervollständigen – tatsächlich entstand dieser Running Gag erst beim Casting. Allerdings rühre das daher, dass jeder der Brüder als Erster etwas sagen wolle und nicht von einer geheimen Zwillingsverbindung, erzählen John und Oliver Phelps schmunzelnd.
Die beiden Schauspieler eröffnen auch die Wanderausstellung. Dort werden auf 1.600 Quadratmetern liebevoll kreierte, originale Requisiten, Kreaturen und Kostüme der Harry Potter-Filme gezeigt. Du darfst Hermines Ballkleid vom Trimagischen Turnier anhimmeln, den Feuerkelch und den goldenen Snitch bestaunen, im Riesen-Sessel in Hagrids Hütte sitzen und natürlich mit dem Magischen Hut plaudern. Auch einige interaktive Highlights sind in der Ausstellung zu erleben – ich will nicht zu viel verraten, aber du solltest vielleicht deine Quidditch-Kenntnisse etwas auffrischen… Auf jeden Fall nehme ich mir vor, ganz bald wieder die Harry Potter-Filme anzuschauen, am besten alle hintereinander. Laut den Phelps-Brüdern ist es genau das, was sie an der Ausstellung selbst lieben: „Du erkennst in der Ausstellung wirklich, wie viel den Fans die Harry Potter-Filme bedeuten“, sagen die beiden, die übrigens bei einem Reboot am liebsten Dobby spielen würden.
Ein Highlight für jeden Harry Potter-Fan
Ganze zwei Jahre lang dauerte die Entwicklung der Wanderausstellung übrigens, die mit 23 Waggons in der Welt herumzieht. Jetzt macht Harry Potter: The Exhibition aber voraussichtlich erst mal fünf Monate in Potsdam Halt und wärmt die Herzen der Fans im kalten deutschen Winter. Dass Harry Potter die einmal eroberten Herzen – selbst die der Erwachsenen – nie wieder loslässt, merken wir am Merchandise-Stand am Ende der Ausstellung. Dort laufen Pressevertreter und Blogger herum und kaufen begeistert Bertie Botts Bohnen, Schokofrösche, Zauberstäbe und Hogwarts-Schuluniformen. Ob wir die später wirklich draußen anziehen werden? Aber irgendwie ist das auch gar nicht so wichtig. Vielleicht reicht es, zu wissen, dass man tief in seinem Inneren immer Teil dieser magischen Welt sein wird, die viele Kinder- und auch Erwachsenenleben verzaubert hat und es immer noch tut. Und es reicht ja auch, wenn wir unsere Zaubersprüche zu Hause üben – sonst werden die Muggel misstrauisch.
Die Ausstellung Harry Potter: The Exhibition wird in der Caligari-Halle im Filmpark Babelsberg gezeigt: täglich von 10 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 19,95 Euro, am Wochenende 23,95 Euro. Kinder sind ermäßigt. Tickets gibt es vor Ort oder online auf der Website.