QIEZ-Blogger: Unser Frohnau

Heimatmuseum sucht Zeitzeugen der Kinderklinik Frohnau

In diesem Haus in der Zeltinger Straße 44 befand sich einst die Kinderklinik Frohnau.
In diesem Haus in der Zeltinger Straße 44 befand sich einst die Kinderklinik Frohnau.
Das Heimatmuseum Reinickendorf plant eine Broschüre über die ehemalige Kinderklinik Frohnau und Dr. Ernst Wentzler, einen der drei Hauptgutachter des "Reichsausschusses zur wissenschaftlichen Erforschung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden", der die Klinik in der Zeltinger Straße 44 leitete.
Das Museum setzt damit seine Recherchen zur Geschichte der ehemaligen Kinderklinik Wiesengrund fort, die in der Ausstellung „Auf Zuspruch lächelt das Kind – die medizinischen Verbrechen in der Städtischen Nervenklinik für Kinder 1941-1945“ im Heimatmuseum gezeigt wurden und zu der ein Katalog erschienen ist.
 
Dr. Ernst Wentzler wandelte 1923 in der Zeltinger Straße 44 ein Wohnhaus in eine private Kinderklinik um. Innerhalb der Kinderklinik befand sich auch Wentzlers Privatpraxis. Das Gebäude erwarb er im Mai 1934. Seine schließlich aus etwa 30 Betten umfassende Einrichtung führte den Namen Kinderklinik Frohnau.
 
Gesucht werden nun Zeitzeugen, die damals als Kinder in der Praxis von Dr. Wentzler behandelt wurden, Nachbarn und alle anderen Zeitzeugen, die etwas zu berichten wissen über die ehemalige Kinderklinik in Frohnau. 
 
Das Heimatmuseum Reinickendorf bittet um Rückmeldung unter der Telefonnummer (030) 404 40 62 oder per Mail info@heimatmuseum-reinickendorf.de.
 

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.unserfrohnau.de.


Weitere Infos zu den Machern des Blattes findest du hier:


Quelle: Unser Frohnau

Heimatmuseum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Telefon 030 4044062
Fax 030 40009273

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Dienstag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sonntag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Das Heimatmuseum in Reinickendorf eröffnet im April 2013 einen neuen Ausstellungsraum.

Das Heimatmuseum in Reinickendorf eröffnet im April 2013 einen neuen Ausstellungsraum.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Frohnau: Die Stadt im Grünen
Von einem Kiez im eigentlichen Sinne kann im Fall von Frohnau nicht die Rede sein. […]
Wohnen + Leben
Arbeiten im Wald
Hubertusweg - Viel Ruhe, genügend Platz und bezahlbare Mieten - die Voraussetzungen für kreatives Arbeiten […]
Cafés
Paradies für Tortenfans
Frohnau - Jeder im Kiez, ob jung oder alt, kennt es und war schon einmal […]