Neuköllns Bürgermeister verabschiedet sich

Heinz Buschkowsky tritt zurück

Rücktritt nach 13 Jahren: Heinz Buschkowsky (SPD) gibt sein Amt als Bezirksbürgermeister von Neukölln auf.
Rücktritt nach 13 Jahren: Heinz Buschkowsky (SPD) gibt sein Amt als Bezirksbürgermeister von Neukölln auf.
Es ist ein überraschender Schritt: Heinz Buschkowsky, der wohl bekannteste Bezirksbürgermeister der Republik, tritt ab.

Seit Dezember 2001 war er im Amt, nun hat er überraschend seinen Rückzug bekanntgegeben: Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister Neuköllns, tritt ab. Das bestätigte sein Büro im Bezirksamt Neukölln am Dienstag dem Tagesspiegel. Buschkowsky übergebe in diesen Minuten Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller seinen Antrag auf Versetzung in den Ruhestand. Zu den Gründen gab es bislang keine Angabe.

Eigentlich wollte Buschkowsky bis 2016 im Amt bleiben: Er ist mit 66 Jahren bereits im Rentenalter, hatte es sich aber eigens genehmigen lassen, länger im Amt zu bleiben.

In SPD-Kreisen hieß es, Buschkowsky habe „schon seit längerer Zeit“ mit Rücktrittsgedanken gespielt. Aus dem Finanzressort des Bezirks habe er sich ja bereits vor Monaten zurückgezogen. Offenbar spielten, so hört man, gesundheitliche Gründe eine Rolle. Es sei da „aber viel zusammengekommen“, so ein Parteifreund. Einige Genossen sind allerdings überrascht, dass Buschkowsky jetzt schon, und nicht erst im Wahljahr 2016 zurücktritt. Neue Bezirksbürgermeisterin soll  die Neuköllner Bildungs-Stadträtin Franziska Giffey (SPD) werden.


Quelle: Der Tagesspiegel

Bürgeramt Rathaus Neukölln, Donaustraße 29, 12043 Berlin

Telefon 030 90239-3331 oder 115
Fax 030 90239-3320

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag 08.00-15.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 11.00-18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag 08.00-13.00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung
Heinz Buschkowsky ist überall
Vor kurzem saß er noch bei Günter Jauch, jetzt ist er in allen Buchläden anzutreffen: […]
Kultur + Events
Ist sein Neukölln auch unseres?
Am Donnerstagabend stellte Neuköllns bekannter Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky in der ausverkauften Urania sein Buch über […]
Ausbildung + Karriere
Die Kiezdetektive im Einsatz
Friedrichshain-Kreuzberg ist Berlins kleinster Bezirk und bietet die wenigsten Grünflächen in der Hauptstadt. Was ist […]
Party
Neue Clubs 2014
Für jeden geschlossenen Club in Berlin öffnet sich ein neuer. Das behauptet jedenfalls eine Statistik. […]
Wohnen + Leben
Make City – den Stadtraum neu verhandeln
Mohrenstraße - Moderne Stadtplanung, partizipative Planungsprozesse sowie innovative Lebens- und Arbeitsformen stehen im Mittelpunkt eines […]