Daniel Pabst

Wie ein Trauredner deine Hochzeit unvergesslich macht

Mann im Anzug und mit kleinem Mikro trägt Traurede aus schwarzer Mappe vor, Hintergrund Gras und See
Daniel Pabst findet die richtigen Worte zur Trauung – gerne auch draußen. Zur Foto-Galerie
Viele Brautpaare möchten heute ihre Trauung mitgestalten. Doch wer findet dafür die richtigen Worte? Genau für diesen wunderschönen Augenblick im Leben von zwei Menschen gibt es Trauredner wie den Berliner Daniel Pabst.

Der Trend ist eindeutig: Geht es ans Heiraten, entscheiden sich immer mehr Paare für eine freie Trauung. Viele Zeremonien finden nicht mehr in der Kirche statt. Ein Grund ist der Wunsch nach mehr Individualität bei der Gestaltung. Ohne Hilfe ist es allerdings gar nicht so einfach, eine rundum gelungene Trauzeremonie zu organisieren.

Warum ihr über einen Trauredner nachdenken solltet

Bei einer Hochzeit sollte es persönlich und feierlich zugehen. Standesämter sind dafür häufig schon aufgrund der Platzknappheit nur bedingt geeignet. Natürlich muss die offizielle Heirat auf dem Amt erfolgen, doch vielen Paaren ist das Ja-Wort so wichtig, dass sie es an einem anderen Ort mit allen für sie wichtigen Menschen teilen wollen. Trauredner wie Daniel Pabst gestalten diese Zeremonie für euch und nach euren Wünschen. Mit seiner Kreativität und Empathie gelingt es Pabst, die Geschichte und Persönlichkeit eines Brautpaars in berührende, persönliche, romantische oder auch humorvolle Reden einfließen zu lassen. Noch ergreifender wird die Zeremonie mit gesungenen Liedern – und die hat Pabst ebenfalls im Repertoire (Hörproben hier und unten). Sogar eure eigenen Lieblingslieder kann er auf Wunsch einstudieren.

Daniel Pabstt umarmt eine Frau im Hochzeitskleid, Schwarzweiß-Bild

Der Trauredner kurz vor der Trauung mit einer Braut

Wie läuft die Vorbereitung der Trauzeremonie ab?

Nach eurer Anfrage, die ihr über das Kontaktformular auf der Webseite stellen könnt, meldet sich Daniel Pabst meist innerhalb von Stunden bei euch. Zunächst klärt er seine Verfügbarkeit, denn eines ist ihm wichtig: Er übernimmt nur eine Trauung pro Tag, um sich voll darauf konzentrieren zu können. Bei einem ersten Telefontermin geht es um den grundsätzlichen Ablauf der Zeremonie und darum, ob ihr Pabst auch als Sänger engagieren wollt. Die meisten Brautpaare entscheiden sich für die Zeremonie inklusive drei Liedern. Ihr vereinbart ein persönliches Gespräch, das ihr euch wie einen entspannten Plausch unter Freunden vorstellen könnt. Hier erzählt ihr von euch und eurer Geschichte. Daniel Pabst fragt nach und nimmt die Anregungen für seine Rede auf. Ist diese fertiggestellt, bekommt ihr sie vor der Trauung noch mal zum Lesen geschickt.

Worauf ihr noch achten solltet

Grundsätzlich gilt: Lasst euch genug Zeit für die Suche nach einem Trauredner! Wer sich einige Monate vor dem Termin der Trauung meldet, hat beste Chancen auf eine entspannte Vorbereitung. Viele Termine, vor allem in der Hauptsaison von Mai bis Oktober, sind außerdem begehrt. Es lohnt sich aber auch, bei Daniel Pabst anzufragen, wenn es knapp ist: Häufig findet sich doch noch eine Lösung.

Foto Galerie


Daniel Pabst, Nassauische Straße 13, 10717 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]