Das Ende des Sommers

10 Gründe, weshalb wir uns auf den Herbst freuen

Warme Socken auf Holzdielen mit bunten Blättern, Kürbis und Decke.
Buntes Laub, dicke Socken und gute Bücher! Ja, wir freuen uns auf den Herbst.
Die Tage werden kürzer, die Luft kälter und ohne Schal traut man sich nicht mehr aus dem Haus. Doch kein Grund zur Traurigkeit, denn der Herbst ist toll! Hier kommen zehn Gründe, weshalb der Herbst die vielleicht schönste aller Jahreszeiten ist.

Neue Klamotten

Vorbei ist die Zeit, in der wir uns mit hauchdünnen Klamotten einhüllen. Die Shorts haben ausgedient und die Birkenstocks kommen zurück in den Schrank. Höchste Zeit, sich neu einzukleiden. Die Regale der Fashion Shops sind deshalb wieder voll mit neuen Teilen. Her mit den gemütlichen Pullis, den hübschen Stiefeln, den langen Strickkleidern und den bunten Strumpfhosen! Das Zauberwort im Herbst heißt Lagenlook, schließlich hat’s am Nachmittag auch gern nochmal 20 Grad.

Endlich wieder im dunklen Kinosaal versinken

Freiluftkino ist ja schön und gut – aber die wahre Kinosaison beginnt natürlich im Oktober. Allein schon, weil dann die besten Filme rauskommen. Wenn es draußen so richtig ungemütlich wird und das Tageslicht sowieso ab nachmittags schwindet, kuschelt man sich mit einer extragroßen Portion Popcorn in die roten Plüschsessel des Lieblingskinos und vergisst für einen Moment die kommenden Wintermonate. Was wir an Berlin so lieben: Hier werden täglich hunderte von Blockbustern, Arthouse-, Dokumentar- und Experimentalfilmen aus aller Welt gezeigt – zum Beispiel in unseren liebsten Programmkinos der Stadt.

Kürbisse in allen Variationen

Nichts ist so eng verbunden mit dem Herbstgedanken wie das orangefarbene Gemüse, das uns spätestens zu Halloween aus lustigen oder fiesen Fratzen angrinst. Nicht nur, dass Kürbisschnitzen eine herrlich lustige, Saustall-verursachende Aktivität ist, das Gruselgemüse schmeckt auch so richtig lecker – egal in welcher Kombination. Wir freuen uns schon auf leckere Kürbissuppen, saftige Schoko-Kürbis-Kuchen, Kürbis-Curry, Kürbis-Latte und vieles mehr!

Drachen steigen lassen

An windigen Herbsttagen lassen Flugdrachen mit Sicherheit nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Hierfür eignen sich am besten große freie Wiesen, wie das Tempelhofer Feld oder – der Name verrät es schon – der Drachenberg. Einfache Drachen lassen sich kaufen, oder man nutzt die Herbstferien um zum Beispiel mit den den Kindern gleich selber einen Drachen zu basteln.

Goldener Oktober

Wir freuen uns besonders auf den Goldenen Oktober: Also rostrote Blätter, Sonnenschein und lange Tage draußen, mit Schal versteht sich. Meist fängt dieses schöne Herbstwetter ab dem 10. Oktober an und dauert bis zum 20., zwar ist es nachts schon richtig kühl, aber tagsüber sind Spaziergänge an der Spree drin oder im Café mit Decke draußen sitzen und dabei eine schöne heiße Tasse Tee trinken. Das sind schon fast meditative Momente, um sich auf die kalte Jahreszeit einzustimmen. Der Himmel ist dann meistens so klar und blau wie selten im Jahr. Und eine frische Brise um die Nase hat noch keinem geschadet, vor allem nicht, wenn man die Übergangsjacke aus dem letzten Jahr aus dem Schrank rausgekramt hat.

Spaziergänge durchs Laub

Nicht nur zur Frühlingszeit wird es bunt, im Herbst dürfen statt Blumen mal die Bäume ihr buntes Gefieder zeigen. Rot, gelb, grün, orange, braun färben sich die Blätter und schmücken die Baumkronen wie bunte Juwelen. Was gibt es da Schöneres, als kuschelig eingemummelt durch einen bunten Mischwald zu spazieren, die herbstlich-frische Luft einzuatmen, durch die Blätterdecke am Boden zu rascheln – und vielleicht sogar die ein oder andere Kastanie zu entdecken?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von QIEZ – Dein Stadtmagazin (@qiez.de) 

Pilze sammeln

Wer im Herbst einen Waldspaziergang unternimmt, wird zwangsläufig den einen oder anderen Pilz entdecken – selbst in Berlin. Und auch hier liegt das Pilzesammeln im Trend: Die Großstädter*innen gehen immer öfter selbst los und füllen ihre Körbe. Denn Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Wald und Wiesen solltest du am besten mit fachkundiger Anleitung unsicher machen. Wo du in und um Berlin Pilze sammeln kannst, haben wir für dich zusammengestellt.

Halloween feiern

Zeit zum Gruseln! Unser Lieblingsfeiertag im Herbst ist natürlich der 31. Oktober. Denn dann ziehen wieder Gespenster durch die Straßen und aus den Vorgärten leuchten Kürbisfratzen. Und während die Kleinen nach „Süßes – sonst gibt’s Saures“ fragen, ziehen die Nachtschwärmer*innen durch die coolsten Motto-Parties. QIEZ informiert dich natürlich vorab über die schaurig-schönen Halloween-Events der Stadt.

Kastanienmännchen basteln

Sobald die ersten Blätter fallen, läuten bei allen DIY-Fans die Alarmglocken. Denn im farbenfrohen Herbst macht Basteln besonders viel Spaß. Beispielsweise mit Kastanien, Eicheln, Blättern oder anderen tollen Materialien aus dem Wald. Der Klassiker sind natürlich die niedlichen Kastanienmännchen. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und natürlich hast du jetzt auch wieder genügend Zeit und Motivation zum Stricken, Nähen und Co.

Ohne Reue naschen

Sein wir mal ehrlich: Es ist nie zu früh für Lebkuchen, Stollen und Spekulatius! Also höchste Zeit sich endlich wieder den Alltag zu versüßen. Und dass Schokolade glücklich macht, ist nun wirklich kein Geheimnis mehr. Außerdem macht Naschen eh viel mehr Spaß, wenn wir den Gedanken an die Bikinifigur endlich wieder loslassen können. Die angefutterten Speckröllchen kaschieren wir einfach mit Schlabberpullis und Strickkleidern.

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Tipps für den Herbst
Okay, nichts geht über den Berliner Sommer. Aber auch nasskaltes Wetter hat seine Vorteile: Endlich […]
Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren | Wohnen + Leben
Top 5: Pilze und Kräuter sammeln
Auch ohne Garten musst du nicht auf selbst Gepflücktes verzichten: Der Herbst ist die ideale […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien
Die Herbstferien sind schön, weil wir uns ohne schlechtes Gewissen drinnen verkriechen und faulenzen können. […]