QIEZ-Kooperation: AusserGewöhnlich Berlin

Hier mal eine Kolumne von einem echten Berliner

Berlin-Kulisse bei Nacht.
Berlin-Kulisse bei Nacht. Zur Foto-Galerie
Nachdem nun so viele Zugereiste über ihre Eindrücke zu und Erlebnisse in Berlin im Magazin AußerGewöhnlich Berlin geschrieben haben, wird es doch mal an der Zeit, dass ein echter Berliner das Wort erhebt ...

Ja, ich lebe seit über 50 Jahren und in dritter Generation in dieser Stadt. Unsere drei Kinder sind hier geboren und meine Frau kann die gleiche Historie aufweisen.

Ok, ok wir sind nicht viel rumgekommen, aber warum sollten wir, die kommen doch och alle zu uns!

Berlin ist schnoddrig, Berlin ist laut, Berlin ist aber auch ehrlich, hier kannst de sein, wie de willst, da weest de woran de bist! Berlin hat das Herz am rechten Fleck. 

Lasst die Stadt, wie sie ist!

Kein Schickimicki, keine hanseatische Contenance, keine rheinische Frohnatur. Wir sind Berliner, das ist auch eine Lebenseinstellung. Wir sind keine Metropole und wir können auch keinen Flughafen, aber macht das nicht auch gerade den Charme der Stadt ein Stück mit aus? Andere können dafür keine Philharmonie oder keinen Bahnhof.
Lasst die Stadt, wie sie ist und versucht sie nicht immer völlig umzukrempeln und so zu gestalten wie ihr sie haben wollt!

Schaut nicht immer nur darauf, was noch verbessert werden kann, schaut darauf, was die Stadt zu bieten hat und auch schon geleistet hat. Deshalb seid ihr nämlich doch da!

Und es werden immer mehr. So vieles kann doch gar nicht falsch sein, wenn so viele hierher wollen. Diese Mischung aus provinziell und großer Stadt, diese Mischung aus vielen, vielen Facetten und Kulturen und den Wurzeln der Berliner, das macht den Charme, das macht die Einzigartigkeit.

Ihr seid alle herzlich willkommen, wir freuen uns über jeden, der sich hier wohl fühlt und seinen Teil dazu beiträgt, dass die Stadt sich weiter entwickelt. Aber sagt nicht immer, wie schlimm alles hier ist und wie schrecklich alles früher war.
Diese Stadt ist einmalig.

Hier kann man Weltmeister krönen

Hier gibt es Dinge, die nur hier gehen. Hier kann man den Reichstag verhüllen, hier kann man einen Flughafen sich in einen Volkspark verwandeln lassen. Hier kann man, was man woanders nicht kann, hier kann man Weltmeister krönen.

Dem Kölner lässt man seine Identität, dem Düsseldorfer auch, und jeder akzeptiert die Unterschiede und dass es nicht immer eine Schnittmenge gibt. Warum erlaubt ihr Zugereisten dasselbe den Pankowern und Reinickendorfern oder den Steglitzern und Marzahner nicht auch?

Ja, wir sind eine Stadt und det is och jut so! Aber wir haben unsere eigenen Wurzeln, mit individuellen Erlebnissen, persönlichen Erfahrungen und prägenden Eindrücken. Lasst uns dazu stehen und vielleicht darf auch jeder für sich ein bisschen stolz darauf sein.
Ich behaupte, wer hier nicht mit der Geschichte dieser Stadt aufgewachsen ist, in ihr gelebt und die Veränderungen gespürt hat, der kann das schwer nachvollziehen.

Versucht bitte nicht, immer euer Stadtgefühl aus München, Hamburg, Düsseldorf oder wo auch immer ihr herkommt auf Berlin zu übertragen. Dit wird nischt! Lamentieren wir nicht über die Vergangenheit, schauen wir gemeinsam in die Zukunft.

In diesem Sinne sei mir ein bisschen Lokalpatriotismus erlaubt und die Freude, über das, was für uns gemeinsam noch vor uns liegt.

Herzliche Grüße

Euer echter Berliner Frank Hätscher

Frank Hätscher. (c)Tanja Schnitzler

Frank Hätscher ist ein echter Berliner. Er hat Herz, Verstand und Humor. Aber er kann auch bissig sein. Er ist seit über zehn Jahren Senior Consultant im HauptstadtBüro von Mercuri Urval, eines der Top 5 Executive-Beratungsunternehmen in Deutschland. Er schreibt da, wo es wehtut und hat keine Angst, seine Meinung zu sagen.


Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von AusserGewöhnlich Berlin: www.aussergewoehnlich-berlin.de

Foto Galerie


Quelle: AusserGewöhnlich Berlin

Mercuri Urval GmbH, Knesebeckstr. 3, 10623 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]