Buntes Treiben in Kreuzberg

Die Highlights des "Karnevals der Kulturen 2014"

Am Pfingstwochenende wird auf Kreuzbergs Straßen wieder gefeiert.
Am Pfingstwochenende wird auf Kreuzbergs Straßen wieder gefeiert.
Kreuzberg 61 - Pfingstzeit ist Karnevalszeit. Zumindest in Berlin. Wir verraten dir Höhepunkte und Fakten rund um das multinationale Kulturfestival in Berlin-Kreuzberg.

Mit 5.300 Umzugsteilnehmern aus aller Welt, 82 Gruppen auf 53 Wagen – davon acht mit Sound Systems und elektronischer Musik – sowie hunderttausenden Zuschauern ist natürlich auch in diesem Jahr der Karnevalsumzug am Pfingstsonntag der unumstrittene Höhepunkt des beliebten Karnevals der Kulturen. Zwei Gastgruppen reisen eigens aus Indonesien und China an, Preise winken für die stimmungsvollsten Formationen, die schönsten Wagen und die besten Jugendgruppen. Achtung: In diesem Jahr endet der Umzug, der wie immer gegen 12.30 Uhr am Hermannplatz startet, aufgrund einer Baustelle rund um die Yorckstraße schon gegen 21 Uhr am Mehringdamm.

Bereits am Freitag startet das viertägige große Straßenfest rund um den Blücherplatz. Auf insgesamt vier Bühnen präsentieren rund 100 Bands und DJs Latin Grooves, Balkan Beats, afrikanischen Gospel und Jazz sowie eurasische Klänge von Flamenco bis K-pop. 350 Stände offerieren darüber hinaus Kunsthandwerk, Mode und Leckereien aus aller Welt während sich im „Grünen Bereich“ nachhaltige Wirtschaftunternehmen und (Kultur-)Initiativen aus Berlin präsentieren. Auf dem „Rasen in Aktion“ können außerdem Straßenkünstler und Geschichtenerzähler beklatscht, Spielzeuge gebastelt oder artistische Kunststücke eingeübt werden. Bühnenprogramm und die Aktion auf der Wiese vor der Amerika-Gedenkbibliothek enden jeweils eine Stunde vor Ende des Straßenfestes um Mitternacht (am Montag bereits um 19 Uhr).

Die Kleinen ganz groß

Höhepunkt am Samstag ist auch diesmal der eintägige Kinderkarneval, ein eigenständiges Kinderevent, das ebenfalls einen Umzug und ein Straßenfest umfasst. Unter dem Motto „Was die Großen können, können wir schon lange“ geht es am Samstag um 13.30 Uhr mit rund 5.000 bunt verkleideten Kindern, Eltern und Erziehern vom Mariannenplatz in den Görlitzer Park. Dort steigt dann bis 19 Uhr die große Sause mit Musik, Tanz, Akrobatik, Theater und viel Spiel und Spaß.

Da geht noch mehr? Wer am Ende eines langen Karnevalstages noch immer nicht müde ist, den erwarten von Freitag bis Sonntag verschiedene Clubs in der Stadt – allen voran das soeben an neuem Ort wiedereröffnete Yaam – zu vielen schweißtreibenden Partys mit jeder Menge netten Menschen.

Alle weiteren Infos zum Karneval der Kulturen findest du hier.

Die Highlights des "Karnevals der Kulturen 2014", Blücherplatz, 10961 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Ein grünes Tor für das Spreeufer
Oberbaumbrücke – An der Uferpromenade des Friedrichshainer Ostkreuzes treffen Besucher seit Kurzem auf ein kleines […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]