Häusliche Gewalt

Hilfe für Frauen in Not

Laut Statistiken wurden 25 Prozent der Frauen in ihrem Leben schon Opfer häuslicher Gewalt.
Laut Statistiken wurden 25 Prozent der Frauen in ihrem Leben schon Opfer häuslicher Gewalt.
Am 19. März 2013 eröffnete die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.) eine Anlaufstelle für Frauen und Kinder, die Opfer häuslicher Gewalt sind und Hilfe suchen.

Frauen und Kinder, die handfeste Streitigkeiten in der Familie haben und zum Beispiel vom Partner oder Vater tyrannisiert werden, haben seit Mitte März die Möglichkeit, eine neue Anlaufstelle der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.) aufzusuchen. Der Verein „BIG“ bietet bereits seit 1999 eine kostenlose telefonische Erstberatung für Betroffene häuslicher Gewalt an. 2012 erhielt die BIG Hotline 8270 Anrufe, was rund 22 Telefonaten am Tag entspricht.

Seit November 2012 sind 22 Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle 24 Stunden am Tag erreichbar. Um den Service weiter auszubauen, wurde am 19. März 2013 eine Anlaufstelle eingerichtet, die misshandelten Frauen eine schnelle Unterkunft bietet. Drei Zimmer stehen für Mütter mit Kindern zur Verfügung und können erster Ausweg bei der Flucht vor den Gewaltausbrüchen des Partners sein. Ähnlich wie bei Frauenhäusern ist die Adresse der Anlaufstelle anonymisiert und wird erst bei einem entsprechendem Fall preisgegeben.

Ergänzendes Angebot

 „Die bisherige Situation war für Betroffene und Beraterinnen alles andere als ideal, weil die persönliche Beratung unter Stress, Zeitdruck oder an unsicheren Orten durchgeführt werden musste. Mit der neuen Anlaufstelle haben betroffene Frauen und deren Kinder endlich auch außerhalb üblicher Geschäftszeiten einen sicheren Ort, an dem sie kurzfristig zur Ruhe kommen und ihre weiteren Handlungsmöglichkeiten überdenken können“, sagt Patricia Schneider, Geschäftsführerin von BIG e.V.

Auch die Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Frauen und Integration, Barbara Loth, begrüßt das Angebot: „Mit der nächtlichen Anlaufstelle wird insbesondere eine qualitative Weiterentwicklung im Berliner Hilfesystem erreicht. Frauen, die mit ihren Kindern nachts Schutz vor häuslicher Gewalt benötigen, können ab jetzt – über die telefonische Beratung hinaus – erstmals fachlich begleitet werden. Durch diesen besseren Zugang zu den Berliner Hilfeeinrichtungen erhalten betroffene Frauen und ihre Kinder unbürokratisch und schnell die passende Hilfe und Unterstützung.“

Mehr Infos unter: http://www.big-berlin.info

Lesen Sie mehr:

Hilfe für Frauen in Not, Straße 11, 13059 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Service
Top 5: Berliner Kurierdienste
Du möchtest deiner Oma einen Kuchen schicken? Brauchst heute Abend dringend eine schicke Tasche? Oder […]
Wohnen + Leben | Service
Der Berlkönig darf weiterfahren
Nach noch nicht einmal zwei Jahren Testbetrieb sollte der Berlkönig eigentlich schon im April wieder […]