Hitzewelle

Wie du bei 35 Grad cool bleibst

Unsere liebste Jahreszeit ist in vollem Gange!
Unsere liebste Jahreszeit ist in vollem Gange!
Auf die warme Nacht folgt ein heißer Tag mit Temperaturen weit über 30 Grad. Das heißt nachts lüften, tags Fenster zu - unsere Tipps liest du hier.

Die erste heftige, wenn auch kurze Hitzewelle kommt jetzt in die Stadt. Am Freitag brennt bei schwülheißen 35 Grad die Sonne von früh bis spät vom Himmel. Es folgt eine tropische Nacht, in der es in der City wohl nicht mal auf 20 Grad abkühlt. Entsprechend schwül und unangenehm startet der Sonnabend, an dem tagsüber lokal heftige Gewitter aufquellen können. Bis dahin kann es noch einmal mehr als 30 Grad heiß werden. Erst ab Sonntag kann dann wieder richtig durchgelüftet werden.

Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann sich aber vor dem größten Hitzestress schützen. Am wichtigsten: Halte dich von der Wärme fern! Also nicht nach draußen gehen, wenn die Sonne am stärksten brennt. Dazu im Schatten bleiben, keine anstrengenden Tätigkeiten verrichten, den kühlsten Raum aufsuchen. Das rät die Weltgesundheitsorganisation WHO

Hitze-Tipps der WHO

Um den Körper vor Überhitzung zu schützen, empfehlen sich kühle Duschen und Bäder, alternativ Kältepackungen, Umschläge, Handtücher und Fußbäder. Die Kleidung sollte leicht sein und locker sitzen. Draußen sind Hut und Sonnenbrille sinnvoll. Man sollte reichlich trinken, aber keinen Alkohol, stark zuckerhaltige Getränke und nicht zuviel Koffein. Leichtere, kleinere und häufigere Mahlzeiten sind zu bevorzugen. Proteinreiches Essen, etwa Fleisch, ist schwerer verdaulich und deshalb an heißen Tagen eine zusätzliche Belastung.

In den eigenen vier Wänden sollte man darauf achten, dass die Temperaturen tagsüber unter 32 Grad und nachts unter 24 Grad bleiben. Das ist vor allem wichtig für kleinere Kinder, Personen über 60 und chronisch Kranke. Nachts und in den Morgenstunden sollte man lüften und für Durchzug sorgen, tagsüber Fenster und Türen geschlossen halten.

 

Ein von Michelle (@mm_mcmxcii) gepostetes Video am

Nasse Handtücher helfen, Räume zu kühlen

Fenster „mit Sonnenblick“ sollten nach Möglichkeit verhängt werden. Elektrische Geräte produzieren zusätzlich Wärme und sollten ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Nasse Handtücher helfen, die Räume zu kühlen. Nachteil: Dadurch kann die Luftfeuchtigkeit ansteigen. Bei Temperaturen unter 35 Grad kann auch ein Ventilator helfen. Eine gewisse Entfernung ist ratsam, sonst trocknet man aus. Wer noch keinen Ventilator hat, besser beeilen: Letztes Jahr waren sie zur größten Hitzewelle ausverkauft.

Hitze kann auch eine Reihe von Gesundheitsproblemen mit sich bringen, in Zweifelsfällen sollte man den Arzt rufen. Nicht bedrohlich sind Hitzepickelchen, oft an schlecht belüfteten Stellen der Haut. Sie beruhen auf verstopften Schweißdrüsen und verschwinden nach Stunden oder Tagen meist von selbst. Schmerzhafte Hitzekrämpfe in Beinen, Armen und Bauchmuskulatur können etwa nach Sport auftreten, Ruhe, Kühlung und Flüssigkeitszufuhr sind dann angebracht.

Hitzepickelchen, Hitzekrämpfe und Hitzeschlag

Beim Hitzekollaps verliert man kurzzeitig das Bewusstsein oder es wird einem schwarz vor Augen. Hier gilt: Ausruhen an einem kühlen Ort, Beine hoch lagern. Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit sind typisch für einen Sonnenstich. Man nimmt an, dass die Krankheitszeichen auf eine gereizte Hirnhaut zurückzuführen sind. Wichtig: den Kopf kühlen. Ähnlich kann sich eine Hitzeerschöpfung äußern, hinzu kommen Durst, Schwäche, flaches Atmen. Auch hier hilft eine kühle Umgebung, Ruhe und Trinken.

Am schwersten wiegt der Hitzschlag, der sogar lebensbedrohlich sein kann. Die Betroffenen sind benommen, verwirrt oder bewusstlos, die Körpertemperatur kann auf mehr als 40 Grad steigen. Die Feuerwehr (Notruf 112) muss alarmiert werden. Bis sie eintrifft, sollte die Person gekühlt werden.


Quelle: Der Tagesspiegel

Sommerbad Kreuzberg - Prinzenbad, Prinzenstraße 113, 10969 Berlin

Telefon 030 787322170

Webseite öffnen


19. bis 30. April 2019
Täglich von 07:00 bis 18:00 Uhr
01. Mai bis 15. September 2019
Täglich von 07:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die Erfrischung uns besonders gut […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]
Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Top 10: Gartencenter in Berlin
Die Sonne scheint (bald). Frühlingsanfang: Die perfekte Zeit, um seinen Balkon oder Garten wieder auf […]