Heiraten in Berlin

So planst du deine freie Trauung! Tipps von den Experten von Strauß & Fliege

Trauredner
Wenn alles gut läuft, wird aus dem freien Trauredner und seinen Kunden am Ende ein Team mit einer emotionalen Bindung. Zur Foto-Galerie
Es ist DER Moment jeder Hochzeit: Das Ja-Wort. Immer mehr Paare entscheiden sich zusätzlich zum "Ja" im Standesamt für eine freie Trauung: Warum nur die richtig ans Herz geht und was es bei der Planung zu beachten gilt, erklären wir dir mithilfe der Experten von "Strauß & Fliege".

Du träumst davon, unter dem Sternenhimmel am Strand zu heiraten? Oder deinem Herzblatt im Garten von Oma Hilde das Eheversprechen zu geben? Angestellte vom Standesamt winken da nur müde ab, aber mit einer freien Hochzeit kannst du dir jeden Traum erfüllen!

Freie Trauung: Was ist das und warum machen es so viele Paare?

Eigentlich ist es ganz einfach: Eine freie Trauung ist eine maßgeschneiderte Zeremonie für zwei Menschen, die „ja“ zueinander sagen. Statt ermüdender Phrasen und durchgekauter Standards bekommst du hier eine sehr persönliche Rede von dem oder der Trauredner*in deiner Wahl. Am Ende steht ein Eheversprechen, bei dem die Eheleute in Spe einander fragen, ob sie den Rest ihres Lebens miteinander verbringen möchten. Das Beste: Diese*r Redner*in kommt zu deinem Wunschtermin an einen von dir gewählten Ort.

Ein Aber gibt es allerdings: Eine freie Trauung ist nicht rechtskräftig. Wer einmal eine Heirat im Standesamt erlebt hat, ahnt, warum viele Paare sich trotzdem für eine freie Trauung entscheiden vor, nach oder sogar statt der rechtlich anerkannten Trauung: Standesbeamte sehen das Brautpaar an ihrem großen Tag meist zum ersten Mal, ihre Worte sind allgemeingültig und nicht auf die einzelnen Paare zugeschnitten, die sich hier die Klinke in die Hand geben. Große Gefühle kommen in dieser Atmosphäre also selten auf. Ganz anders läuft es bei einer freien Trauung ab egal, ob sie zusätzlich zum Pflichttermin im Standesamt stattfindet, ob du damit dein Eheversprechen erneuern oder vielleicht ohne offizielle Eheurkunde die Liebe zu deinem Partner oder deiner Partnerin feiern möchtest.

So läuft die freie Trauung ab

Da bei einer freien Trauzeremonie alles möglich ist, gibt es erfahrungsgemäß besonders viele Fragen. Das weiß auch die Agentur von Strauß & Fliege, die freie Trauredner*innen in ganz Deutschland vermittelt. Nicht nur das: Carolin Wett und Johann-Jakob Wulf von Strauß & Fliege haben sogar einen eigenen Podcast auf die Beine gestellt, in dem sie Antworten auf Fragen rund ums Heiraten und die freie Trauung geben. Wer ein Expertenteam zum Thema sucht, ist bei diesen beiden also an der richtigen Adresse!

 

Entsprechend erklären sie natürlich aus dem Effeff, wie eine freie Trauung abläuft und was es dabei zu beachten gibt. Los geht die Planung ersteinmal damit, dass das Paar sich überlegen muss, wo, wann und wie die Zeremonie stattfinden soll. Dabei stehen dir die Experten mit Rat und Tat zur Seite immerhin haben sie schon viele Zeremonien miterlebt, während du (hoffentlich) zum ersten und letzten Mal auf deiner Hochzeit im Mittelpunkt stehst. Doch unabhängig von Ort und Zeit der Trauung gibt es ein paar hilfreiche Fixpunkte.

In der Regel beginnt die freie Trauung mit ein paar Begrüßungsworten an die Hochzeitsgesellschaft und dem Einzug der Braut. Dazu erklingt vom Brautpaar ausgewählte Musik. Anschließend folgt die Traurede. Für alle Anwesenden ist sie eine Überraschung, die Grundlage dafür bilden aber Erinnerungen, Geschichten und Erzählungen des Brautpaares, die es zuvor bei mehreren Treffen dem Redner oder der Rednerin geschildert hat bei Strauß & Fliege werden im Vorfeld sowohl Paar- als auch Einzelgespräche geführt. Je offener diese Gespräche ablaufen, desto authentischer und passender wird die Rede!

Es folgt das Eheversprechen. Bei Strauß & Fliege heißt es: „Das ist der Kern der Zeremonie“! Denn hier darf das Paar noch einmal ausdrücken, warum es einander eigentlich heiraten möchte auf Wunsch mit selbst verfassten Ehegelübden. Anschließend werden meist die Ringe getauscht. Die Experten von Strauß & Fliege empfehlen schließlich, auch das Publikum mit einzubeziehen und den Gästen die Möglichkeit zu geben, ein paar Wünsche für das Brautpaar auszusprechen. Die Zeremonie endet mit dem Auszug der frischen Eheleute, bevor die anschließende Hochzeitsfeier losgeht. Aber insgesamt gilt natürlich: Das Brautpaar entscheidet, welche Punkte wie und wann umgesetzt werden!

Was auch immer du dir wünschst: Es ist machbar!

So individuell wie das Brautpaar ist natürlich auch die freie Trauung. Darum vermittelt Strauß & Fliege Trauredner*innen für Zeremonien in verschiedenen Sprachen oder bindet kulturelle Bräuche deiner Wahl in den Tagesablauf ein. Das Team kennt sich auch mit queeren Trauungen bestens aus, reist auf deinen Wunsch auf die entlegenste Südseeinsel und falls du doch ganz klassisch im Standesamt heiraten möchtest, schreibt das Team auf Wunsch eine auf dich und deine bessere Hälfte maßgeschneiderte Rede, die dort vorgetragen werden kann.

Na, ist jetzt alles klar? Keine Sorge, wenn nicht! Genau dafür sind Expert*innen wie die von Strauß & Fliege ja da. Auf ihrer Webseite werden garantiert noch viele deiner Fragen und Unsicherheiten aufgegriffen. Absolut empfehlenswert für das Brautpaar in spe ist auch das Strauß & Fliege-Notizbuch mit dem Titel Beruhig dich Schatz, wir heiraten nur! Paare können damit mit den richtigen Fragen entspannter heiraten. Und natürlich gibt es die besten Tipps auch to go: im Strauß & Fliege Podcast.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Strauss&Fliege (@straussundfliege) am Nov 16, 2019 um 11:28 PST

Was kostet eine freie Trauung in Berlin?

Wie immer beim Heiraten gilt: Je nach deinen Wünschen varriert auch der Preis für die Dienstleistung. Bei Strauß & Fliege kannst du dir anhand von Portfolios eine Rednerin oder einen Redner aussuchen, die ganz zu dir und euren Persönlichkeiten passen. Das Gespräch zum Kennenlernen ist kostenlos. Aber für die weitere Planung legt sich die Person eurer Wahl dann natürlich richtig ins Zeug und muss dafür auch fair bezahlt werden. Für die perfekte freie Trauung inklusive der Anreise des Redners oder der Rednerin, allen Vorgesprächen und natürlich dem Ausarbeiten der individuellen Rede solltest du mit 1000 bis 2000 Euro rechnen. Das klingt viel, ist aber durch den hohen Zeitaufwand der Experten, die Liebe zum Detail, die aus jeder Zeile der Rede sprechen wird und den guten Service durchaus gerechtfertig. Wer sich ein Leben lang an seinen großen Tag erinnern und die eigene Geschichte einmal in perfekte Worte gefasst hören möchte, darf sich das unvergessliches Hochzeitserlebnis also durchaus gönnen!

Noch mehr Infos findest du auf der Webseite von Strauß & Fliege. Übrigens: Auch auf den Kanälen von Facebook und Instagram kannst du dir Inspiration holen!

Foto Galerie


Quelle: Strauß & Fliege

Strauß & Fliege - Redner für freie Trauungen, Mittelweg 23, 18311 Ribnitz-Damgarten

Weitere Artikel zum Thema