Hochzeitsmode von Andrews & Martin

Der richtige Anzug für einen unvergesslichen Tag

Traditionelles englisches Schneiderhandwerk trifft auf unverkennbare italienische Eleganz.
Traditionelles englisches Schneiderhandwerk trifft auf unverkennbare italienische Eleganz. Zur Foto-Galerie
So wichtig die Braut ist: Sollte eine Ehe nicht schon gleichberechtigt beginnen? Wer sich als Bräutigam am Hochzeitstag richtig wohl in seinen Kleidern fühlen will, tut gut daran, bei deren Wahl genauso auf Qualität zu achten und sich kompetent beraten zu lassen – am besten bei einem guten Herrenausstatter.

Die Braut im Traumkleid vom Luxuslabel, der Bräutigam im doch nicht so gut sitzenden Anzug von der Stange – das ist nicht nur schade fürs Hochzeitsfoto. Zum Ja-Wort und einem ganz besonderen Tag gehören auch zwei Frischvermählte, die mit sich und ihrem Stil im Reinen sind. Warum sollte man sich zu einem im Idealfall einmaligen Tag nicht einen hochwertigen Anzug gönnen?

Ein Herrenausstatter, der sich mit allen Stilfragen rund um die Hochzeit auskennt und die Wünsche des angehenden Bräutigams bestens umzusetzen weiß, ist das Wilmersdorfer Unternehmen ANDREWS & MARTIN. Dessen Maßatelier befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ku’damm. In persönlicher Atmosphäre nimmt sich Inhaber Andreas M. Weidlich hier Zeit für seine Kunden, so dass jeder Hochzeitsstress vor der Tür bleibt. Weidlich empfiehlt, sich zwei bis drei Monate vor dem Tag der Hochzeit einen Termin geben zu lassen (dies geht auch online oder mit Callback-Service). So bleibt genug Zeit für die Produktion des Maßanzugs, mögliche Anpassungen und die Erfüllung von besonderen Wünschen.

Hochwertige Stoffe, umfassende Beratung

ANDREWS & MARTIN steht für perfekt sitzende Maßkleidung und bezieht seine Stoffe aus angesehenen Webereien in England und Italien. Heiratswillige wie auch alle anderen Kunden bekommen hier nicht nur Anzüge, sondern auch Schuhe, Krawatten und weitere passende Accessoires. Beim ersten Termin zur Anfertigung eines (Hochzeits-)Anzugs werden diese Details ebenso besprochen wie die Auswahl der Stoffe und der Anzugtyp. Der Bräutigam wählt zwischen klassisch-festlichen Varianten wie Smoking, Frack oder Cutaway sowie eleganten Maßanzügen, die auch zu anderen Anlässen getragen werden können. Der Termin endet üblicherweise mit dem Maßnehmen. Ein Tipp von Andreas M. Weidlich: Soll der Anzug auf das Kleid der Braut abgestimmt sein, kann diese dem Herrenausstatter ein Bild oder einen Entwurf zukommen lassen, wenn es diskret zugehen soll.

Etwa drei Wochen nach dem Maßtermin ist es so weit: Anzug und Accessoires sind fertig zur Anprobe. Gibt es doch noch Änderungsbedarf, übernimmt das hauseigene Schneideratelier. Je nach Stoff und Modell reicht die Preisspanne für einen Hochzeitsanzug von 800 bis 8.000 Euro, mit Luft nach oben. Dass diese gut angelegt sind, dürfte der Bräutigam schon beim Anprobieren merken.

Maßkonfektion von ANDREWS & MARTIN gibt es auch als Gutschein zu verschenken. Wer freut sich nicht über die Aussicht auf einen privaten Termin im eleganten Atelier, dem Aussuchen des Stoffes, der Farben und Details – und schließlich über einen hochwertigen, perfekt sitzenden Maßanzug, ein Maßhemd oder ein Maßkleid? Eine persönliche Beratung ist dabei immer inklusive. Den Gutschein bekommt man nicht nur im Atelier, sondern auf Wunsch auch per Post oder E-Mail.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite und im Blog von ANDREWS & MARTIN.

Foto Galerie


Quelle: extern

ANDREWS & MARTIN, Uhlandstr. 158, 10719 Berlin

Telefon 030 66304616
Fax 030 66304617

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


nach Terminvereinbarung

Den Showroom in einem Seitenflügel an der Uhlandstraße gestaltete Weidlich mit Hilfe einer Innenarchitektin selbst.

Den Showroom in einem Seitenflügel an der Uhlandstraße gestaltete Weidlich mit Hilfe einer Innenarchitektin selbst.

Weitere Artikel zum Thema