Hilfe von der Expertin

Wie du die Planung deiner Hochzeit ganz entspannt gestaltest

Frau in weißem Kleid mit Brille steht auf Bühne im Freien, im Hintergrund Hochzeitsgäste
Isabel Merfort begleitet das Brautpaar und ihre Gäste entspannt durch den Hochzeitstag. Zur Foto-Galerie
Der "wichtigste Tag des Lebens" will gut vorbereitet sein, doch das artet häufig in ganz schön viel Stress aus. Besser läuft es, wenn Brautpaare zwei Tipps beherzigen: Denkt bei der Hochzeit zuerst an euch und lasst euch helfen! Wie das am besten funktioniert…

Manche Paare fangen extra früh mit der Planung an, um alles gemäß der Wunschvorstellung hinzukriegen. Andere heiraten spontan und die Vorbereitung muss ganz schnell gehen. So oder so, ein wenig Hilfe kann nicht schaden.

Warum brauchst du einen Hochzeitsplaner?

Der Zeitfaktor wird bei der Planung des großen Tages immer noch häufig unterschätzt. Auch Brautpaare, die sehr genaue Vorstellungen von ihrer Hochzeit haben, können sich in der komplexen Organisation zwischen den vielen möglichen Dienstleistern verlieren. Artet die Vorbereitung in zu viel Stress aus, kommen schnell Emotionen ins Spiel, die zum Beziehungskiller werden können. Deshalb solltest du dir gut überlegen, ob ihr nicht einen Teil oder gleich die gesamte Planung in die Hände einer oder eines erfahrenen Hochzeitsplaner*in legt. Umso mehr Zeit habt ihr für eure Beziehung – und natürlich die Wahl des Brautkleides und Hochzeitsanzugs!

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Isabel Merfort (@isabelmerfort_hochzeitsplanung) on Nov 4, 2019 at 10:17am PST

Woran erkennt man einen guten Hochzeitsplaner?

Wenn dir kein Hochzeitsplaner empfohlen wurde, solltest du bei der Auswahl auf die Referenzen achten. Auch die Bilder auf den Webseiten können hilfreich sein: Sind es Stockfotos oder stammen sie von den eigenen Veranstaltungen der Planer*innen? Isabel Merfort ist Hochzeitsplanerin in Berlin mit einem umfangreichen Katalog an Leistungen. Sie merkt schon im Erstgespräch, ob es zwischen ihr und einem Brautpaar passt, ob mehr oder weniger Unterstützung nötig ist. „Für uns ist die Fürsorge wichtig“, sagt sie – denn Isabel und ihr Team werden häufig zu wichtigen Bezugspersonen der Heiratswilligen, die maßgeschneiderte Angebote bekommen.

Welchen Zeitrahmen solltest du beachten?

Grundsätzlich gilt, dass ihr euch am besten frühzeitig um eine*n Hochzeitsplaner*in bemühen solltet. Vor allem, wer genaue Vorstellungen vom Ort des Festes hat, sollte viel Vorlauf einplanen. Gefragte Hochzeitslocations müssen vor allem für Sommertermine eineinhalb Jahre oder mehr im Voraus reserviert werden. Doch keine Bange: Eine erfahrene Hochzeitsplanerin wie Isabel Merfort kann auch mit weniger Zeit ein tolles Fest auf die Beine stellen und wo nötig, Alternativen aufzeigen. Dabei geht Isabel immer ehrlich mit den Brautpaaren um: „Eine Hochzeit bedeutet auch, manchmal Kompromisse schließen zu müssen“, gibt sie zu bedenken.

Selbst Paare, die die gesamte Hochzeitsplanung selbst übernehmen, können häufig am entscheidenden Tag noch Hilfe gebrauchen. Auch für sie ist Isabel da und übernimmt auf Wunsch die Rolle der „Zeremonienmeisterin“, die sich am Tag der Hochzeit um den kompletten Ablauf kümmert.

Weitere Informationen zur Hochzeitsplanerin Isabel Merfort und ihrem Team bekommst du auf ihrer Webseite.

Foto Galerie


Quelle: externe Quelle

Isabel Merfort, Wriezener Str. 2, 13055 Berlin

Weitere Artikel zum Thema