Der schönste Tag deines Lebens soll selbstverständlich auch der hübscheste werden. Deshalb ist nach der Suche des perfekten Brautkleides vor der Suche des richtigen Stylings. Wir haben mit Friseurmeisterin Andrea Jacobeit von La Dolce Vita gesprochen und uns Tipps abgeholt.
Wann um den Brautstylisten kümmern?
Sobald das Datum deiner Hochzeit steht, solltest du auf die Suche gehen und die Verfügbarkeit checken. Gerade im Sommer – und da ganz besonders an Wochenenden – ist die Nachfrage logischerweise hoch. „Wir empfehlen unseren Bräuten in spe daher spätestens sechs Monate vor der eigentlichen Hochzeit einen Termin mit uns zu vereinbaren.“ Für das Probestyling selbst, sprich Haare und Make-up, solltest du circa 2,5 Stunden einplanen und dir maximal eine Begleitung mitnehmen. Mit der Braut werden dann gemeinsam ihre Wünsche und Ideen ganz ausführlich besprochen und die Profis nehmen dich bei der Entscheidung gerne an die Hand. Natürlich kannst du deine Pinterest-Wall mitbringen.
Worauf solltest du achten?
Generell: Drei Dinge sind wichtig: Wünschst du dir einen Homeservice oder Salonservice? Möchtest du von ein und derselben Person Haare und Make-up bekommen und ist sie oder er an dem gewünschten Tag überhaupt verfügbar? „Wir bieten unseren Service auch mobil an“, sagt A. Jacobeit. Und für den ungewöhnlichen Fall, dass ein Stylist kurzfristig ausfällt, was wirklich in neun Jahren Brautstyling noch NIE vorkam, gibt es dank Teamwork bei La Dolce Vita auch immer ein Backup. Auch das macht vieles flexibler und entspannt deine Nerven.
Vor dem Termin: Vor dem vereinbarten Termin solltest du, wenn möglich, ein Bild von dir im Brautkleid machen. Du hast noch kein Kleid? „In dem Fall: Bitte erstmal abwarten und noch nicht sofort Accessoires beim Ausstatter mitnehmen“, rät Andrea Jacobeit. „Bei uns kam es schon öfter vor, dass sie am Ende nicht zur gewünschten Frisur und dem Make-up gepasst haben und dann umsonst gekauft wurden.“ Erst das Styling und dann die Accessoires – im Übrigen wird dir eine große Auswahl direkt bei der Probe zum Testen angeboten.
Zum Termin: Als gestresste Braut in spe hast du eh schon genug zu erledigen. Haare waschen gehört beim Stylingtermin aber nicht dazu. Wasche deine Haare am Vorabend, denn „ungewaschenes Haar lässt sich gerade für Hochsteckfrisuren deutlich besser modellieren“, sagt die Stylistin. Das Kleid lässt du auch zuhause und ziehst am besten ein weißes bzw. neutrales Shirt mit einem möglichst flexiblen Ausschnitt an.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was darfst du dir vom Brautstylisten noch wünschen?
Wichtig ist, dass du einen Vertrag mit dem Dienstleister abschließt, in dem alle Leistungen transparent festgehalten werden. „Bei uns kannst du dir eines von vier Paketen auswählen, welches am besten zu deinen Wünschen passt“, erklärt A. Jacobeit ihr Angebot. Ab 275 Euro geht’s mit dem Wedding Silver-Paket los bis zum Wedding Diamond ab 650 Euro. Und da muss der Service nicht enden. Andrea Jacobeit kann auf Wunsch aus ihrem Netzwerk an professionellen Partnern zurückgreifen – von Brautausstatter*innen über Fotograf*innen bis zur Location. Damit ist übrigens sogar schon Ex-Bachelor Leonard Freier samt Frau Caona happy in den Hafen der Ehe eingelaufen.
Was kostet professionelles Brautstyling?
Geld. Das ist klar. Auf Dumpinganbieter aus dem Netz solltest du deshalb verzichten. Auf die Hochzeit sparst du meistens sehr lange und willst schließlich auf allen Ebenen den besten und vor allem einen verlässlichen Service. La Dolce Vita hat sich dem verschrieben. Wenn du einen Termin anfragst, bleibt dieser sieben Tage für dich reserviert, damit du genug Zeit für deine Entscheidung hast. Danach wird er wieder freigegeben. Die Beratung an sich kostet 40 Euro. Dieser Betrag wird bei Buchung selbstverständlich zum Auftrag verrechnet, sodass keinerlei zusätzliche Kosten entstehen. Und dann steht deinem schönsten Tag im Leben zumindest beim Thema Haare und Make-up nichts mehr im Weg.