Start-up Home eat Home

Abendessen aus dem Automaten

Abholstationen plus Smartphone ergibt: eine tolle Mahlzeit!
Abholstationen plus Smartphone ergibt: eine tolle Mahlzeit! Zur Foto-Galerie
Man kennt das ja: Es ist Feierabend, der Kühlschrank daheim ist leer und man hat partout keine Lust, sich jetzt noch ins Supermarkt-Gedränge zu stürzen. Aber TK-Pizza und Döner kann man auch schon nicht mehr sehen ... Ein junges Berliner Start-up hat sich mal wieder etwas Neues einfallen lassen, damit du in solchen Situationen doch noch was Vernünftiges auf den Teller bekommst.

„Home eat Home“ heißt ein neues, von Marc Sebastian Esser (ist übrigens auch der neue Freund von Schauspielerin Mariella Ahrens) und Fried Große-Dunker erdachtes Food-Konzept. Und der Name ist Programm: Statt auswärts zu essen oder billiges Fast Food mit nach Hause zu schleppen, bietet dir das Start-up die Möglichkeit, an verschiedenen Abholstationen in der ganzen Stadt die Zutaten für ein leckeres Gericht aus dem Automaten zu ziehen. Zur Auswahl stehen in der letzten Februarwoche beispielsweise Bratwurst vom Wild mit Steinsenf, Pilzen und Kartoffelklößen (6 Euro pro Person) oder würziger Schafskäse im Strudelteig mit Tomatensugo und frischem Winterspinat (5 Euro pro Person). Die entsprechende Kochanleitung gibt es natürlich dazu.

Lecker: Käse im Strudelteig! (c) HeH
Bei der Auswahl der jeweiligen Zutaten wird nicht nur auf Regionalität und Saisonalität Wert gelegt, auch mindestens ein veganes bzw. vegetarisches Gericht gehört zum wöchentlich wechselnden Angebot. Und um Essensabfälle zu vermeiden, sind alle fertig gepackten Tüten so zusammengestellt, dass zwei Personen bzw. Singles satt werden. Apropos „Tüte“: Home eat Home achtet darauf, dass der Verpackungsmüll recycelt oder sogar zweckentfremdet werden kann. Nur kochen muss man das Ganze natürlich noch selber, dafür sollte die Kraft nach Feierabend also schon noch reichen.

Um einen der derzeit 15 Abhol-Automaten (unter anderem zu finden in Friedrichshain, Kreuzberg und Prenzlauer Berg) von Home eat Home zu öffnen, braucht man übrigens nur die entsprechende App, über die du dein Gericht auswählst und bezahlst. Danach scannt man einfach noch mit seinem Smartphone den QR Code am entsprechenden Kühlschrank – und kann sein Gericht entnehmen. Falls es noch keine Station in deiner Nähe gibt, kannst du dir die Gerichte auch direkt nach Hause liefern lassen – oder online für einen neue Abhol-Automaten voten.

Foto Galerie

betahaus Berlin, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin

Telefon 030 20119820

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
DogTV: Weder Fluch noch Segen
Seit 2013 gibt es in den USA einen Fernsehsender, der speziell auf die Bedürfnisse vierbeiniger […]