Stadtbienen (berlinweit)
Der Verein hat sich dem Schutz der heimischen Honig- und Wildbienen im städtischen Raum verschrieben (Stichwort: Urban Beekeeping). Damit bald wieder mehr von den nützlichen Tierchen herumfliegen, bildet man deutschlandweit ganz normale Stadtmenschen zu echten Imkern aus. Und sorgt auch noch für das komplette Zubehör von der Schwarmkiste bis zur Balkonhalterung. Wer sich vor den verschiedenen Kursen, die neben Berlin auch in anderen deutschen Großstädten stattfinden, über die Bienen-Haltung informieren möchte, findet online jede Menge Infos. Und wem ein eigener Bienenstock zu aufwändig ist, der kann ab 50 Euro eine Bienen-Patenschaft übernehmen und sein Volk regelmäßig besuchen.
mehr Infos zu den Stadtbienen
Bienengarten Berlin (Charlottenburg)
Eine Gruppe von Hobby-Imkern öffnet regelmäßig ihren Garten, damit Interessierte das Handwerk der Bienenzüchter kennenlernen können. Und vielleicht sogar die eigene Leidenschaft für die Honig-Produktion entdecken. Im Bienengarten Charlottenburg können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene schlaumachen. Für Schul- und Kitagruppen gibt es einen Rundgang inklusive Bastelstunde. Erwachsene dürfen beim Honigschleudern und der Ernte dabei sein, Honig kaufen oder selbst am Probe-Imkern teilnehmen. Der Kurs startet jedes Jahr im März. Der Bienengarten steht Besuchern an vier Tagen in der Woche offen.
mehr Infos zum Bienengarten Berlin
Imkerei Zur Tegeler Biene (Reinickendorf)
Die Bienenvölker von Imkerin Dr. Melanie von Orlow leben in der Nähe des Tegeler Sees, wo sie verschiedene Baumarten wie Ahorn, Linde, Kastanie und viele Obstbäume anfliegen können. Die naturnahe Imkerei zaubert daraus leckeren Honig, der vor Ort und in der Landesgeschäftsstelle des NABU erhältlich ist. Größere Mengen Honig werden nach Hause geliefert (in Tegel schon ab drei verkauften Gläsern). Ein Teil der Erlöse kommt dem Netzwerk Blühende Landschaft zugute. Beim Mit-Schleudern und Mit-Imkern können sich Besucher vor Ort ein Bild von der Arbeit eines Imkers machen. Über anstehende Termine informiert von Orlow telefonisch oder per Mail.
mehr Infos zur Imkerei Zur Tegeler Biene
Imkerei am Pflanzgarten (Köpenick)
Die Imkerei am Pflanzgarten ist ein echter Familienbetrieb. Seit über 100 Jahren beschäftigen sich die Kohfinks mit Bienen – bis 1918 im ehemaligen Palästina, heute in Berlin-Köpenick. Seit 1999 leitet Dr. Marc-Wilhelm Kohfink das Unternehmen und setzt auf ökologische Honigproduktion. Die Imkerei arbeitet nach den Kriterien von Bioland und bietet im Onlineshop auch seltene Spezialitäten wie Heide- oder Edelkastanienhonig an. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich in Imkerkursen die notwendigen Grundkenntnisse aneignen. Für 2016 sind alle Termine allerdings schon ausgebucht.
mehr Infos zur Imkerei am Pflanzgarten
NearBees (berlinweit)
Dieses – bereits mit einem Nachhaltigkeits-Preis ausgezeichnete – Start-up kommt zwar nicht aus Berlin. Verrät dir aber viele Adressen, von denen du deinen Honig in Berlin beziehen kannst. Lokale Imker bieten ihre Produkte auf der Plattform unkompliziert zum Verkauf an. Kunden können sich vor der Bestellung zum Beispiel über den genauen Standort, die Anzahl der Völker oder die Flora im Fluggebiet der Bienen informieren. Hast du das Richtige gefunden, wird dir der Honig von deimem lokalen Imker direkt nach Hause geliefert.
mehr Infos zu NearBees
Übrigens: Bienenvölker zum Ausleihen gibt es mittlerweile auch schon.