Hotel

Titanic nimmt Kurs auf die Chauseestraße

Die Lobby-Bar im 60er-Jahre-Stil ist ein optisches Highlight.
Die Lobby-Bar im 60er-Jahre-Stil ist ein optisches Highlight. Zur Foto-Galerie

Die erfolgreiche Berliner Unternehmerfamilie Aygün baut ihr Imperium aus Hasir-Restaurants und Titanic-Hotels in der Hauptstadt aus: Nach dem Titanic Comfort und dem luxuriösen Titanic Gendarmenmarkt eröffnet im Februar 2016 das dritte Haus an der Chausseestraße. Es verbindet türkische Kultur mit 1960er Jahre Retro Charme. 


Als „Boutiquehotel“ deklariert Familie Aygün das neue Titanic Chaussee, dass am 14. Februar 2016 (also während der Berlinale) offiziell seine Pforten öffnen will. Etwas irreführend mag der Begriff gewählt sein, stellt man sich unter einem Boutiquehotel doch ein kleines, feines Haus vor. Das neue vier-Sterne-Hotel ist jedoch alles andere als klein, bietet über 389 Zimmer, davon 13 Suiten sowie eine gigantische Atrium-Lobby. 

Schlicht wie elegant sind die 376 Classic-Rooms.

Fein wird es hier wohl dennoch zugehen: Das Interieur vereint, wie alle Titanic-Hotels, einen Hauch orientalischen Prunk mit modernen Elementen. Designermöbel im Stil der 1960er Jahre schaffen zusammen mit grafischen Mustern und gedimmten Lichtern eine coole Atmosphäre in der Lobby. 

Hotel Titanic Chaussee: Für Stadttouristen und Geschäftsleute

Sowohl Stadttouristen als auch Geschäftsleute will man mit Titanic Chaussee ansprechen. Die zentrale Lage im Herzen von Berlin Mitte ist dabei ausschlaggebend. Kongresse und Events können sogar im Haus selbst, im „Titanic Convention Center“ mit separaten Eingang stattfinden. Die modifizierbaren Räumlichkeiten, die sich dem Gusto der Veranstalter anpassen lassen, bieten Platz für 1.500 Leute. 

Die Restaurants im Hotel Titanic Chaussee

Gastronomisch setzt man im neuen Titanic Chaussee auf Altbewährtes. Im Restaurant „Pascarella“ werden mediterrane Kreationen serviert. Auch Dry Aged Beef steht auf der Karte – ganz in der Tradition der Beef Grill Clubs, die ebenfalls zu dem Aygün-Unternehmen zählen. Gleiches gilt für die kultigen Hasir Restaurants, mit deren Eröffnung der Aufstieg der deutsch-türkischen Unternehmerfamilie begann: Ein neuer Ableger wird sich im Titanic Chaussee befinden. Hier gibt es Burger & Co – für jene Gäste, die es unkompliziert  und schnell mögen. 

Im Pascarella Restaurant trifft sizilianische Küche trifft auf Dry-Aged.

Der BEFine Health Club

Das Herzstück des neuen Titanic Chaussee ist der 3000 Quadratmeter große „BEFine Health Club“, der sich über drei Etagen erstreckt. Hier finden die Gäste Sauna, Dampfbäder sowie Whirpool vor. Ein Highlight ist das prachtvolle, türkische Hamam – das Alleinstellungsmerkmal der gehobenen Titanic Hotels. Indoor-Pool und ein modernes Fitnessstudio auf 1000 Quadratmeter bietet das neue vier-Sterne-Haus ebenfalls. Ein gehobenes Day Spa wie dieses hat bisher in der Gegend rund um Chausseestraße noch gefehlt: Und so dürfte der BEFine Health Club wohl nicht nur Touristen und Geschäftsleute, sondern vor allem auch Berliner anlocken.

Titanic Chaussee Pool Be Fine Spa

Foto Galerie

Titanic Chaussee, Chausseestraße 30, 10115 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Luxuriös übernachten
Gendarmenmarkt - Nur noch wenige Wochen und Berlin bekommt ein neues Fünfsterne-Luxus-Hotel - das Titanic […]
Freizeit + Wellness
So sieht moderner Luxus aus
Einst das ehemalige Kostümmagazin der Berliner Staatsoper, heute ein Luxushotel: Am Berliner Gendarmenmarkt, in bester […]