Bertolt Brecht und Joachim Ringelnatz waren nur zwei der bekanntesten Stammgäste des früheren Romanischen Cafés an der Gedächtniskirche. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich das im 2. Weltkrieg zerstörte Kaffeehaus zum kulturellen Hotspot. Das neue Luxushotel Waldorf Astoria Berlin im Zoofenster hat sein Café nach dem historischen Vorbild benannt und möchte der Namensgebung nun mit Hilfe eines literarischen Wettbewerbs gerecht werden.
15 Teilnehmer haben drei Monate – vom 1. Juli bis 1. Oktober – Zeit, eine Kurzgeschichte unter der Überschrift „Beobachtungen im Romanischen Café“ zu verfassen. Ereignisse im Café oder in seiner Nähe sollen dabei der Inspiration dienen und den Kern der Geschichten bilden. Die Autoren können in der Schreibphase einige Angebote am Ort des Geschehens kostenlos nutzen. Neben der limitierten Teilnehmerzahl gibt es jedoch noch einige andere Einschränkungen: Die Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein, auf Deutsch schreiben und bereits ein literarisches Werk veröffentlicht haben. Die Kurzgeschichten dürfen maximal 5000 Wörter haben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Juni.
Jörg Thadeusz und Alfred Biolek in der Jury
In der Jury, die sowohl die Teilnehmer auswählt als auch später ihre Werke beurteilt, sitzen hochkarätige Namen aus der Literatur- und Kulturszene. Neben dem Generaldirektor des Waldorf Astoria Friedrich W. Niemann gehören ihr der Verleger und Kulturmanager Prof. Dr. Siebenhaar, Ulrich Schreiber, Direktor des Internationalen Literaturfestivals Berlin, TV-Moderator und Schriftsteller Jörg Thadeusz sowie Alfred Biolek an.
Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt am 1. Dezember. Dieser bekommt nicht nur eine eigene Lesung im Romanischen Café, sondern auch einen Flug nach New York mit Übernachtung im dortigen Waldorf Astoria Hotel spendiert. Darüber hinaus werden die Kurzgeschichten aller Teilnehmer nach Ende des Wettbewerbs in einem Buch veröffentlicht. Ob der literarische Glanz des historischen Vorbilds im neuen Romanischen Café langfristig wiederbelebt werden kann, muss sich in den kommenden Jahren erweisen.
Bewerbungsunterlagen und alle nötigen Informationen zum Wettbewerb „Beobachtungen im Romanischen Café“ sind direkt vor Ort in der Hardenbergstraße 28 erhältlich oder können per Mail an anja.langensiepen@waldorfastoriaberlin.com angefordert werden.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: