Wiedereröffnung in Düppel

Die neue Hütte der Stadthunde

Am 21. März 2015 wurde die neue Heimat der Berliner Stadthunde feierlich eröffnet. Für mehr Bilder klick' dich durch unsere Bilderstrecke!
Am 21. März 2015 wurde die neue Heimat der Berliner Stadthunde feierlich eröffnet. Für mehr Bilder klick' dich durch unsere Bilderstrecke! Zur Foto-Galerie
Düppel - Nach vier Jahren am Bundesplatz musste die Hundeschule "Berliner Stadthunde" einem Bauprojekt weichen und sich ein neues Zuhause suchen. Gefunden hat es Betreiberin Simone Laube ganz im Südwesten. Bei der Eröffnungsfeier am 21. März wurde auch gleich die neue StadtHuTa - eine Tagesstätte für große und kleine Vierbeiner - offiziell eröffnet.

Simone Laube hat ein Auge auf Mensch und Hund. (c) Trieba
Zwischen Lagerhallen, Autowerkstätten und einem Recyclinghof stört Hudegebell niemanden. Perfekte Voraussetzungen also für den Neustart der Berliner Stadthunde, deren Gelände sich durch den Umzug nach Düppel außerdem von überschaubaren 200 auf ganze 2500 Quadratmeter vergrößert hat. Und das in einer Stadt, in der brach liegende Flächen zunehmend an Investoren und Bauherren gehen – so geschehen auch am bisherigen Standort der Hundeschule zwischen Durlacher Straße und Wexstraße in unmittelbarer Nähe zum Volkspark Wilmersdorf. Dort sollen hunderte schicke Neubauwohnungen, Studentenapartments sowie eine Tiefgarage entstehen. Der Baustart erfolgt wohl noch in diesem Jahr.

Ideale Bedingungen für Trainer, Hund und Halter

Vieeel Platz zum Toben und Lernen. (c) Trieba
Weit weg ist das Grün in der neuen Heimat der Berliner Stadthunde in der Idsteiner Straße jedoch auch nicht, schließlich befindet man sich unmittelbar am südwestlichen Berliner Stadtrand. Direkt nebenan bieten die Gleise der stillgelegten Stammbahn eine tolle Location für das wöchentlich stattfindende Trainingsgassi und ein grünes Band zieht sich vom neuen Standort bis ins Hundeauslaufgebiet im Düppeler Forst – eine prima Ausgangslage für die monatlichen Wanderausflüge also. Auch sonst bietet das neue Gelände alles, was man sich als Hundetrainerin wünschen kann: eine gute Anbindung, viele Parkplätze, eine ausbruchssichere Umzäunung und so viel Platz, dass sich die Vierbeiner nicht nur in den verschiedenen Spielgruppen austoben oder im Rahmen der Trainingskurse etwas lernen können. Sogar für eine neue Hundetagesstätte sind die Voraussetzungen nun gegeben.

Die sogenannte StadtHuTa nimmt ab sofort täglich zwischen 7 und 19 Uhr kleine und große Hunde von berufstätigen oder anderweitig beschäftigten Herrchen und Frauchen auf. In zwei geräumigen Ausläufen können die Vierbeiner toben und werden dabei von Simone Laube und ihrem Team rund um die Uhr betreut. Jede Menge Konsequenz und Sachverstand inklusive. Eine Tageskarte kostet 24 Euro, bei einer Betreuungsdauer von bis zu sechs Stunden zahlt man 15 Euro. Auch günstigere Zehnerkarten und Monatsabos sind erhältlich.

Es gab eine Menge zu entdecken am Eröffnungstag. (c) Trieba
Eröffnet wurde die neue Anlage am 21. März mit einem abwechslungsreichen Programm für die zahlreich erschienenen zwei- und vierbeinigen Besucher. Auf dem Programm standen eine HuTa-Rallye, bei der im Rennen um den Pokal viele knifflige Aufgaben gelöst werden mussten, eine Lesung und der Vortrag „Wie lernt der Hund“ von Simone Laube. Darüber hinaus waren unter anderem die Berliner Tiertafel, Second Hound und die Hundeeis-Erfinder von Cold&Dogs bei der großen Eröffnungsfeier dabei. Die Hunde konnten sich derweil im gemeinsamen Freilauf vergnügen – und freuen sich sicher schon auf ihren ersten Tag in der neuen StadtHuTa.

Foto Galerie

Berliner Stadthunde - Hundeschule und Hundetagesstätte, Hohentwielsteig 4, 14163 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Alles, nur kein Chichi!
Bülowstraße - In der Tierhandlung true Filou in Schöneberg verzichtet man ganz bewusst auf Kitsch […]
Tiere
Die helfen Berlin aus der Scheiße
Berlinweit - Vier Unternehmer aus der Hundebranche haben sich zusammengeschlossen, um Berlin ein bisschen sauberer […]