Ikea Rückgaberecht

Ikea verkauft künftig deine alten Möbel weiter

Eine schöne helle Wohnung mit Holzmöbeln und Pflanzen.
Lust auf eine neue Einrichtung? Das schwedische Möbelhaus gibt dir Geld für deine alten Ikea-Möbel.
Am 1. September startet Ikea ein Pilotprojekt, bei dem es deine alten Ikea-Möbel zurück- und als Second Hand Stücke weiterverkauft. Das ist zwar nachhaltig, Kunden bekommen dann aber künftiger weniger Geld für ihre Rückgaben: Die Entlohnung ist abhängig vom Zustand der Möbel.

Kennt es noch jemand, das lebenslange Rückgaberecht für Ikea-Möbel – egal in welchem Zustand? Ach, das waren goldene Zeiten. Nun soll selbst das einjährige Rückgaberecht verschärft werden. Das Pilotprojekt für die neuen Rückgaberegeln läuft ab 1. September in fünf Filialen Deutschlands, darunter auch bei Ikea Lichtenberg. Die neuen Bedingungen für die Rückgabe: Das Möbelstück muss von Ikea sein und auf www.ikea.de/zweitechance aufgeführt sein. Darunter fallen beispielsweise Kallax, Hemnes und Malm. Als Gegenleistung bekommst du für gut erhaltenes Mobiliar 30 Prozent des Ursprungspreises und für „so gut wie neu“ Möbel sogar die Hälfte des Kaufwerts in Form von Ikea Gutscheinen erstattet. Das neue Modell ist zwar nicht so gut wie den kompletten Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen, wie das eine Zeit lang üblich war, aber es ist besser als nichts und außerdem noch nachhaltig.

Die zurückgegeben Möbel will Ikea günstig in der Fundgrube der Filialen verkaufen, wo man bisher meistens nur kaputte Möbel oder einzelne Bretter fand. Doch genau diese Fundgrube könnte bald zum heißen Tipp für Schnäppchenjäger und Second Hand-Liebhaber werden. Ob sich allerdings der Aufwand, deine alten Möbel wieder zum Möbelhaus zu fahren lohnt? Wir sind neugierig und werden die Ikea-Rückgabe für dich im Praxistest ausprobieren und anschließend berichten… sei gespannt!

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Interior
Das sind die Wohntrends für 2018
Du kannst dein altes Sofa nicht mehr sehen und deine Wandfarbe bereitet dir bereits Kopfschmerzen? […]