Die Ziele könnten ambitionierter nicht sein: „Die Aufgabe der Bundeszentrale für politischen Bildung ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken“, heißt es auf der Homepage. Alles schön und gut, aber wie will die Bundeszentrale, die dem Innenministerium unterstellt ist, das schaffen?
Die Antwort ist so vielfältig wie interessant: Durch Veranstaltungen, Projekte und vor allem Publikationen soll das politische Bewusstsein gestärkt werden. Interessierte können sich über Infoveranstaltungen freuen, Studenten finden nicht selten tolle Fachliteratur für ihre Hausarbeiten. Ein besonderes Schmankerl: Viele Broschüren und Bücher sind kostenlos oder sehr günstig. Man ist sich offenbar bewusst darüber, dass Politik nicht immer das Potenzial eines Kassenschlagers hat.
Für Berliner sehr praktisch: Auch in der Hauptstadt ist die bpb vertreten, das Medien- und Kommunikationszentrum befindet sich an der Friedrichstraße. Während sich andere die Veröffentlichungen „nur“ bestellen können, kann der Berliner mal eben nach Mitte schlendern und sich das Produkt seiner Wahl selbst abholen.
Kassenschlager Politik?
Wer sich dieses oder weitere Bücher ansehen oder gegen einen kleinen Obolus abholen will, der kann zwischen 10 und 18 Uhr im Mediencenter aufschlagen. Nicht zuletzt die Buchung einer Videobus-Tour zu „Orten der Geschichte“ ist hier ebenfalls möglich.