Rund 40 Gäste haben sich an diesem bewölkt-milden Frühlingstag in der Rudower Chausee in Adlershof eingefunden. Viele von ihnen tragen Anzug und Krawatte, sind geradezu festlich gekleidet. Die Projektleiter und -unterstützer wollen heute die Grundsteinlegung des „Medienfensters Adlershof“ feiern. Mit dabei sind auch Berlins Bau-Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Bezirksbürgermeister Oliver Igel, die in ihren Reden verdeutlichen, was sie vom Bauvorhaben halten.
Aktuell stünden hier 1.700 Wohnungen kurz vor der Fertigstellung. Ein Positivtrend, den alle Beteiligten fortsetzen wollen. „Denn bis 2030 wird es hier in Adlershof zu einem Bevölkerungswachstum kommen, das wir jetzt gemeinsam organisieren müssen. Dafür sorgen insbesondere die Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie ein Standort der Humboldt-Universität, deren Studenten von heute und morgen wir mit Wohnraum versorgen müssen“, so Bezirksbürgermeister Igel.
153 neue Wohnungen im Medienfenster
Aus diesem Grund befindet sich seit April ein Wohnkomplex im Bau, der 153 neue Apartments auf bis zu sieben Etagen nach Adlershof bringt. Hier sollen sich vor allem Studenten und Wissenschaftler wohlfühlen und eine Bleibe mit moderner Ausstattung (WLAN, Kochnischen, Fahrradkeller) angeboten bekommen. Insgesamt 114 komplett möblierte Einraumwohnungen sowie 39 größere Appartements (maximal Drei-Zimmer-Wohnungen) sind geplant. „Unser Ziel ist es, Studenten für Adlershof zu begeistern“, sagt auch Ute Hübener, die das Bauprojekt für die Adlershof Projekt GmbH betreut. „Und gerade mit diesem Standort hier dürfte uns das gelingen.“
Ein weiterer Vorteil befindet sich direkt vor der Haustür des Wohnheims: „Den S-Bahnhof Adlershof bedienen gleich sechs S-Bahn-Linien [es sind fünf, Anm. d. Red.], die einen quasi in jede Ecke Berlins und innerhalb von 30 Minuten nach Mitte bringen“, so Hübener. „Von daher ist das Wohnheim hier in Adlershof wirklich hervorragend angebunden.“
Doch bis hier tatsächlich die ersten Studenten und Wissenschaftler einziehen, bedarf es noch etwas Geduld. „Bereits als wir das Bauschild aufgestellt hatten, erreichten uns schon die ersten Anfragen, wann man denn einziehen könne“, sagt Staatssekretär Daldrup. Parallel zur Grundsteinlegung am 20. Mai befinden sich die Bauarbeiten in vollem Gange. Sie sollen bis August 2016 beendet sein, sodass pünktlich zum Wintersemester 2016 der gesamte Wohnkomplex mit Leben erfüllt ist. Die Anmeldung für eine der Wohnungen sei dann spätestens ab Mai 2016 möglich, so Martin Rasch, Geschäftsführer der Grundstein Bauträger GmbH, die das Bauprojekt in die Tat umsetzt. Und dazu beiträgt, dass sich die Verjüngungskur von Adlershof in den kommenden Jahren fortsetzt.
An der Rudower Chausee in Adlershof entsteht derzeit mit dem Medienfenster ein Wohnkomplex. Bis August 2016 sollen hier 153 neue Wohnungen entstehen, die besonders den Studenten und Wissenschaftlern der HTW und HU Berlin zu Gute kommen sollen. Weitere Informationen zum Wohnheim gibt es in Kürze auf der Projekt-Webseite.