Auf einem 400 Quadratmeter großem Aral am westlichen Ende des Schiffsbauerdammes hat Aktionskünstler Ben Wagin inmitten des Regierungsviertels vor mehr als 20 Jahren das „Parlament der Bäume“ geschaffen. In der Gedenkstätte wachsen Kiefern, Kirschbäume, Kastanien, Platanen, Eichen und Linden heran. Sie werfen ihre Schatten auf Überbleibsel der ehemaligen Berliner Mauer, auf denen Platten mit Namen zu Tode Gekommener angebracht sind.
Mit seinem Parlament der Bäume möchte der Künstler an die menschlichen Schicksale, die sich zu Zeiten der Teilung der Bundesrepublik abgespielt haben, erinnern. Ben Wagin arbeitet mit Schulklassen regelmäßig auf der angelegten Grünfläche und ist auch an anderen Orten mit zeitgeschichtlichen und naturbezogenen Projekten zu Gast.
Die Traubeneiche ist „Baum des Jahres“
Nun ist der Gedenkort um eine Traubeneiche reicher. Denn anlässlich des Tags des Baumes pflanzte Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, gemeinsam mit dem ehemaligen Staatssekretär – jetzt Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Wolfgang von Geldern das Laubgewächs. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Politiker dabei von Schülern der Berliner Wedding-Schule.
Mehr als 100.000 Bäume wurden 2014 bereits durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald-Bundesverband e.V. gepflanzt – in diesem Jahr steht die Traubeneiche im Zentrum der Aktion. Sie ist Baum des Jahres.
„Bäume sind Lebenszeichen“, betonte Bundesminister Schmidt. „Gerade die Eiche ist aber auch ein Friedenszeichen“, fährt er fort. „Wälder sind wichtig, sie sind nicht nur die Summe ihrer Bäume, sondern Lebensraum, Klimaschützer, Rohstoffproduzent, Erholungsraum und Garant der biologischen Vielfalt zugleich. Unser Leitbild ist und bleibt eine nachhaltige, multifunktionale, naturnahe Waldbewirtschaftung“, so Schmidt.
Deutschlandtour der SOKO Wald-Koffer
Der Bundesagrarminister nutze die Pflanzaktion, um zugleich den offiziellen Startschuss für den bundesweiten Einsatz der sogenannten SOKO-Koffer zu geben. Ausgebildete Waldpädagogen werden ab Juni mit insgesamt acht Koffern, die mit viel Wissenswertem zum Thema Wald gefüllt sind, auf Deutschlandtour gehen, um Schüler der 5. und 6. Klasse über Flora und Fauna aufzuklären.
So lernen die Kids beispielsweise wo Papier herkommt oder was Kakao mit Wald zu tun haben könnte. Mit der waldpädagogischen Aktionsreihe sollen Kinder, laut Bundesminister Schmidt, die Erzeugnisse des Waldes spielerisch entdecken um damit „einen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt, zum eigenen Handeln und Verbrauchsverhalten herstellen können.“