Vor drei Jahren ging das Schloss Friedrichsfelde, das im Jahr 1685 durch den Holländischen Architekten Benjamin Raulé erbaut wurde, wieder in den Besitz des Berliner Tierparks über. Seitdem wird der frühklassizistische Bau von der Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoo Berlin betreut. Ein Museum findet in dem zwischen 2009 und 2011 aufwendig sanierten Gebäude ebenso Platz wie Hochzeiten oder Konzertveranstaltungen. Bei letzteren nehmen die Besucher auf Stühlen Platz, die in den 80er Jahren nach historischem Vorbild entworfen wurden.
Diese Stühle haben in den vergangenen Jahrzehnten stark gelitten und bedürfen einer umfangreichen Rekonstruktion. Für 200 Euro können Freunde und Besucher der Anlage die Patenschaft für eine der in Mitleidenschaft gezogenen Sitzgelegenheiten übernehmen. Im Gegenzug für die Unterstützung erhalten die Förderer nicht nur ein Namensschild auf dem betreffenden Stuhl, sondern auch einen Nachlass von 20 Prozent auf die Jahreskarte bzw. 50 Prozent auf den Tageseintritt in Tierpark, Zoo und Zoo-Aquarium. Darüber hinaus dürfen sich die Spender beim Besuch von Schloss-Konzerten auf einen ganz persönlichen Sitzplatz im Festssal freuen.
Bisher konnten bereits 100 der insgesamt 131 Stühle saniert und frisch gepolstert werden. Für die verbliebenen Stühle werden noch zahlungswillige Kulturfreunde aus der Hauptstadt gesucht.
weitere Infos unter www.schloss-friedrichsfelde.de