Food Assembly in Kleinmachnow

Neu im Kammerspiel-Programm: Das große Futtern

Vor den Toren der Neuen kammerspiele konnte am 30. September erstmals regional eingekauft werden.
Vor den Toren der Neuen kammerspiele konnte am 30. September erstmals regional eingekauft werden. Zur Foto-Galerie
Kleinmachnow - Wo sonst Kino, Kabarett und Theater auf dem Programm stehen, dreht sich ab sofort einmal wöchentlich alles um regionale Lebensmittel. Denn vor den Toren Berlins hat die erste Food Assembly südwestlich von Schöneberg eröffnet.

Das innovative Food-Konzept ist aus Frankreich herübergeschwappt und schlägt auch in der deutschen Hauptstadt seit der Eröffnung der ersten Assembly vor einem Jahr hohe Wellen. Das Prinzip: online bei einer Assembly anmelden, das Angebot der jeweiligen regionalen Erzeuger durchstöbern, Lebensmittel vorbestellen und online bezahlen und einmal wöchentlich auf einem kleinen Markt abholen. Eine Abnahme-Pflicht besteht nicht, man kauft immer nur dann und soviel wie es gerade passt. Das Angebot reicht von frischem Brot und Wurstwaren von glücklichen Schweinen bis zu Obst und Gemüse oder leckerem Olivenöl.

Gründerin der neuesten Assembly ist Yvonne, die durch ihre Arbeit als Marketingfachfrau im Food- und Gastrobereich auf den Trend der regionalen Erzeugung und die Assemblys aufmerksam geworden ist. „Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, nach der Arbeit noch bis zu meiner Assembly nach Kreuzberg zu fahren und habe beschlossen, selbst einen Markt hier im Südwesten ins Leben zu rufen“, erzählt sie. Die Standortsuche gestaltete sich schwierig, hat sich aber gelohnt.

Viele Besucher informierten sich über das Angebot der regionalen Erzeuger. (c) Trieba

Heimisch geworden ist man auf dem Gelände der Neuen Kammerspiele im Herzen Kleinmachnows. Die Lage ist nicht nur perfekt für Berufstätige, die allabendlich aus Berlin in Richtung Speckgürtel pendeln. Auch die Nachbarschaft selbst scheint das nötige Interesse für das neuartige Verkaufskonzept mitzubringen. Das beweisen nicht nur die vielen neugierigen Besucher bei der Assembly-Eröffnung am 30. September – sondern auch die mehr als 100 „Mitglieder“, die sich schon vor Verkaufsstart online angemeldet haben. Und zu allem Überfluss ist Kammerspiel-Chefin Carolin Huder auch noch selbst auf einem Gutshof in Brandenburg im Einsatz. „Das passt hier wie die Faust aufs Auge“, lacht Yvonne.

Derzeit wird ihre Assembly von sechs regionalen Erzeugern beliefert – etwa dem Brücker Landhof und der Imkerei Lichterfelde -, drei weitere Anbieter werden bald dazustoßen. Nur die Suche nach einer Käserei gestaltet sich noch schwierig: „Ganz viele Produzenten sitzen im Norden Berlins, denen ist der Weg dann einfach zu weit“, erzählt Yvonne. Ausgegeben werden die vorbestellten Lebensmittel ab sofort immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr in den Neuen Kammerspielen.

Zur Food Assembly Kleinmachnow kannst du dich hier anmelden.

Lange Schlange vor den "Teltower Rübchen". (c) Trieba

Foto Galerie

Neue Kammerspiele Kleinmachnow, Karl-Marx-Str. 18, 14532 Kleinmachnow

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Kultur + Events
Willkommen in der Futterstadt
In diesen Tagen wird Berlin zum zweiten Mal zum Treffpunkt der Foodszene: Die Berlin Food […]
Food
Nur noch Bauern am Boxi!
Boxhagener Kiez - Endlich hat auch Friedrichshain seine eigene Food Assembly! Immer dienstags versammeln sich […]
Food
Diese Tussis haben Geschmack
Wrangelkiez - Tofu schmeckt nach nichts? Von wegen! Die Tofu-Tussis produzieren die Blöcke aus Sojaquark […]
Food
Mit den Bauern in der Brauerei
Pankow - In der alten Willner-Brauerei wurde früher Weißbier gebraut, jetzt gibt es dort jeden […]
Food | Essen + Trinken
Top 10: Streetfood Märkte in Berlin
Berliner Streetfood boomt, ist kreativ und meistens lecker. Von authentischer Thai-Küche bis zur hippen Streetfood […]