Wenn der Geburtstag der lieben Kleinen näher rückt, kommen Eltern angesichts der Liste an Freunden, die der Nachwuchs gerne einladen möchte, ins Grübeln. Da sind guter Rat teuer und die Ideen rar: Kletterwald oder Indoorspielplatz? Für Dagmar Thieme waren McDonalds und Co allerdings nie eine Alternative. „Ich wollte immer einen privaten Rahmen schaffen.“ Und so hat die 57-jährige die Kinderbackstube Backmäuse ins Leben gerufen.
Kindergeburtstage nach Wunsch
Mit verschiedenen Angeboten gestaltet Thieme in den Räumlichkeiten der Seehofstraße 40 vor allem Kindergeburtstage, je nach Wunsch. „Es passiert alles hier – angefangen vom Geburtstagskuchenessen, Lied singen, Geschenke auspacken, Kekse backen, Malwettbewerb und Spiele – zum Schluss gibt’s eine Pizza, aus einer Auswahl von Zutaten, die jeder selber machen kann,“ so Thieme. Backen steht hier stets im Vordergrund. „Das Backthema ist halt einfach mal was anderes – insofern glaube ich, dass ich da eine gute Marktlücke gefunden habe. Zudem ist das Programm auch sehr ausgereift und vielfältig“, so Thieme weiter.
„Hier backt man wirklich mit allen Sinnen“, betont sie. „Es riecht immer toll, die Kinder arbeiten mit ihren Händen, ich spreche viel mit ihnen, erkläre ihnen Vieles und versuche wirklich auf jedes Kind einzugehen – es soll keine Pauschalveranstaltung sein.“ Teig ausrollen, Kekse ausstechen und das Ganze nach Herzenslust dekorieren sei für Kinder sowieso das Größte, meint die sympathische Geschäftsinhaberin. „Viele Eltern staunen und hätten nicht gedacht, dass ihr Kind so bei der Sache ist, sich konzentriert und auf das Backen einlässt“, freut sich die 57-jährige.
Gesunde Zutaten und eine liebevolle Atmosphäre
Bei den Zutaten für die Backwaren wird darauf geachtet, dass nur gesunde Dinge auf den Tisch kommen. Zudem wird viel Rücksicht auf Allergien und andere Besonderheiten bei den Kids genommen. „Wir wollen auch nicht, dass dadurch ein Kind in den Gruppen ausgeschlossen wird – da sind wir als kleiner Betrieb sehr flexibel“, betont Thieme. Wichtig war es der Inhaberin auch, eine liebevolle Atmosphäre zu schaffen, was man, anhand der Einrichtung in dem kleinen Laden, nur bestätigen kann.
Auch der Lerneffekt bleibt hier nicht auf der Strecke. So müssen die Kinder beispielsweise spielerisch ihren Geschmackssinn testen und erfahren zudem etwas über gesunde Ernährung und auch, woher Zutaten wie Mehl und Zucker kommen. Das alles lässt Dagmar Thieme, die vorher in der Werbe- und Marketingbranche tätig war, mit in die Aktivitäten einfließen.
Auch an Weihnachten, Halloween oder Ostern finden themenbezogene Backkurse statt. Zudem bietet Thieme auch Kurse für Kita-, Schul- und Hortgruppen (8 Euro/Kind) an. Für private Gruppen kostet beispielsweise ein zweieinhalbstündiges Programm 29 Euro pro Kind – dafür ist wirklich alles, von der Geburtstagstorte über Getränke bis hin zum Backspaß mit allem Drum und Dran, inklusive.
Kurse für Erwachsene
Mittlerweile sind auch Unternehmen auf die kleine Backstube aufmerksam geworden. Inzwischen kann Thieme in den Räumlichkeiten auch kleine Firmenfeiern ausrichten, dann gibt’s einfach das abgewandelte Erwachsenenprogramm, nämlich Plätzchenbacken nebst Prosecco oder einem Gläschen Wein. „Sie glauben es ja nicht – aber die Großen möchten wirklich Kekse backen, sie genießen es regelrecht, in Ruhe Plätzchen zu kreieren“, freut sich die Initiatorin der Backstube.
„Es ist außerdem so spaßig zu sehen, wie herzerfrischend offen Männer dem Thema gegenüber sind und wieviel Spaß sie haben, obwohl sie es vorher nie zugeben würden!“ Thieme findet, dass man hier auch als Erwachsener „einfach mal den Kopf frei kriegen“ kann. Jetzt freut sie sich vor allem darüber, am 2. Juli ihre zweite Filiale am Ludwigkirchplatz 12 eröffnen zu können.
Wer Interesse an den unterschiedlichen Backkursen für Kinder hat, sollte sich rechtzeitig über die Termine oder freien Plätze informieren. Und Achtung! Wer für die Monate Juli und August bucht, erhält mit dem Zauberwort „Qiez“ den Geburtstagskuchen gratis. Alle weiteren Details sind auf der Homepage der Backmäuse einzusehen.