Neue Kita in Neukölln

Umweltbildung auf Baumstümpfen

In der Hobrechtstraße in Neukölln können Kinder bald (wieder) mit Natur in Berührung kommen.
In der Hobrechtstraße in Neukölln können Kinder bald (wieder) mit Natur in Berührung kommen.
Reuterkiez - Bis zum Sommer letzten Jahres war der vom Verein "Grün für Kinder" betreute Kids' Garden zwischen Friedel- und Hobrechtstraße ein beliebter Treffpunkt für Familien aus dem Kiez. Doch der Verkauf des etwa 3.000 Quadratmeter großen Geländes bedeutete das Aus für das familiäre Naturerfahrungsparadies. Die Bäume wurden gefällt, Umweltwerkstatt und Baumhaus abgebaut. Nun erfolgte die Grundsteinlegung für die neue, umweltpädagogisch ausgerichtete Kita, die auf dem Gelände entstehen soll.

Eigentlich hört sich das Ganze ja ganz gut an. Ende 2014 soll an der Hobrechtstraße eine neue Kita eröffnen. Sie bietet Platz für 84 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Schuleintrittsreife und ist die insgesamt sechste Kindertagesstätte der Neuköllner LebensWelt gGmbH, die sich einem „interkulturellen, weltoffenen und integrativen“ Ansatz verschrieben hat. Die neue Kita Sternengarten – die übrigens über eine eigene Küche verfügen wird und damit von den umstrittenen Berliner Caterern unabhängig ist – will in der Betreuungsarbeit vor allem die Natur- und Umwelterfahrung ihrer jungen Gäste fördern. Der große Garten der Anlage soll dafür den perfekten Rahmen . Darüber hinaus wird an die Kita das neue Familienzentrum Hobrechtstraße angebunden. Hier soll für Familien aus dem Kiez viel Platz für Eltern-Kind-Gruppen, gemeinsames Frühstück, Beratungsangebote oder Kurse rund um die Geburt offeriert werden.

So weit, so gut. Schade nur, dass für die neue Kita Sternengarten ein anderer, kostenlos zugänglicher Familientreffpunkt im Kiez sowie zahlreiche Bäume und ein Stück wilde Stadtnatur weichen mussten. Seit 1999 betrieben engagierte Bürger im sozial recht ’schwierigen‘ Teil Neuköllns den Kids‘ Garden, einen ökologischen NaturSpielGarten mit Nutzgarten und Blumenbeeten, schattenspendenden Bäumen, wilden Wiesen und viel Platz zum Toben und Entdecken. Trotz des großen Erfolges des Gartenprojektes wurde im vergangenen Jahr ein Schlussstrich gezogen. Dort, wo im September 2013 die Bäume gefällt wurden, entsteht heute die besagte Kita Sternengarten.

Kitaplätze sind knapp

Auch ihr Ansatz ist natürlich ein positiver: Kitaplätze sind knapp, ein eigener Garten ist für viele Neuköllner Kids ein ferner Traum und jeder zusätzliche Raum für Familien sollte begrüßt werden. Trotzdem ist es schade, dass in diesem Fall zwei ehrenwerte Projekte gegeneinander ausgespielt wurden. Zwar soll der Kids‘ Garden auf etwa einem Viertel der ursprünglichen Fläche wiedereröffnen und viele Erfahrungen des Gartenprojektes sind in das Konzept für die neue Kita miteingeflossen – doch für alle Familien, die keinen Platz in der neuen Kita ergattern konnten oder sich nicht trauen, die neue, weniger familiäre und dafür ‚offiziellere‘ Umgebung zu betreten, dürfte das ein schwacher Trost sein.

Trotzdem. Wir sind gespannt, inwieweit die Lebenswelt gGmbH ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden kann. „Durch eine nach außen hin offene, an den Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien orientierte Arbeit wollen wir dazu beitragen, die Bildungschancen aller Kinder in Neukölln-Nord weiter zu verbessern“, heißt es da. Ob sich das Ende eines Kiezgartens dafür gelohnt hat, bleibt abzuwarten.

Umweltbildung auf Baumstümpfen, Hobrechtstraße 32, 12047 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Familie
Spielen statt bolzen
Rolandseck - Der Bezirk Lichtenberg investiert kräftig in die Sanierung von öffentlichen Spielstätten. Auch der […]
Wohnen + Leben
Der Haveleckpark wird eröffnet
Haselhorst - Über viele Jahre hinweg wurde im Haveleckpark gewerkelt. Nach ihrer grundlegenden Neugestaltung ist […]
Familie
Natur zum Anfassen
Wuhlheide - Bereits seit 1955 lassen sich im "Haus Natur und Umwelt" Großstädter erklären, was […]
Freizeit + Wellness
Ausgezeichneter KiezPARK
"Die Zukunft des Gärtnerns liegt in der Stadt!", verspricht uns die IGA 2017 heute schon […]