Zu den Höhepunkten des Baumblütenfestes, das im gesamten Stadtgebiet für Stimmung sorgt, zählen die zahlreichen, idyllisch gelegenen Stände, an denen sich die Besucher mit handwerklichen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region sowie leckerem Obstwein versorgen können. Auch das bunte Live-Programm auf den acht großen Bühnen sorgt mit Auftritten von Bands wie Glasperlenspiel, Hot Banditos oder The Clogs für Stimmung. Auch artistische Vorführungen unterhalten die Besucher während des gesamten Baumblütenfestes.
Darüber hinaus wird auf dem zweitgrößten Volksfest Deutschlands (!) für ein sportliches Rahmenprogramm gesorgt: Bei Insellauf, Kegel-, Volleyball- oder Fußballturnier sowie beim „Wein- und Blumenschießen für jedermann“ der örtlichen Schützengilde können die Besucher selbst aktiv werden – oder zumindest als Zuschauer Vollgas geben. Wer sich traut, kann sogar Bungee-Jumping ausprobieren. Höhepunkte im Festgeschehen sind außerdem der Familientag am 30. April – Kinder und ihre Begleitung zahlen an den Fahrgeschäften dann nur die Hälfte – und der Große Werdertag am 2. Mai. Dann wird die Bühne am Markt zur Showbühne, auf der Vereine, Schulen und Kitas aus der Region ihr Können vorführen.
Für die Anreise zum Baumblütenfest setzt die Deutsche Bahn Sonderzüge ein. Auch die Havelbus Verkehrsgesellschaft ist verstärkt im Einsatz. Besonderes Highlight: Die Blütenrundfahrten, die an den Wochenenden und am 1. Mai zwischen 10 und 16 Uhr alle 30 Minuten am Bahnhof Werder starten. Im Rahmen der Tour erhalten die Besucher Informationen zum Obstanbau in der Region und zur Geschichte des Baumlütenfestes. Wer auf besonders idyllische Art und Weise nach Werder gelangen möchte, nutzt am besten eine der eingesetzten Fähren. Von Tegel aus geht es auf der Havel Richtung Wannsee, über Kladow, Potsdam bis zur Inselstadt Werder und zurück.
Weitere Infos rund ums Baumblütenfest gibt es hier.
Lesen Sie mehr: