Sie jetten durch die Welt, hängen mit Promis auf der Fashion Week ab und machen Selfies in teuren Luxusklamotten: Influencer, die Superstars unserer Zeit. Ob Dagi Bee, Sami Slimani oder Caro Daur – sie alle gehören zu den Großverdienern der Werbung.
Im September ist die erste Influencer Marketing Academy (IMA) in Berlin an den Start gegangen. Für uns natürlich ein Grund, der Akademie einen Besuch abzustatten. Dort können sich Influencer und die, die es mal werden wollen, zum Influencer Marketing Manager ausbilden lassen.
„Wie in jedem Beruf kann man auch das Handwerkszeug des Influencers erlernen“, erklärt uns Sascha Schulz, einer der beiden Gründer der IMA, als wir die Akademie betreten. Die Räumlichkeiten in einem Bürogebäude an der Charlottenburger Bismarckstraße sind hell. Mit dem Tresen im Eingangsbereich, dem Teppichboden und dem Blick auf eine große Terrasse kommen wir uns hier jedoch nicht wie in einer Universität vor. Die Akademie gehört zu Ecomex, einem Weiterbildungszentrum für Selbstständige, Existenzgründer und Start-ups. Und natürlich ist Berlin als Fashion-Stadt genau der richtige Standort für eine solche Akademie. „Viele Blogger und Influencer ziehen nach Berlin, um sich inspirieren zu lassen. Hier gibt es auch viele außergewöhnliche Kulissen für Foto-Shootings“, sagt Sascha.
Mit 1.000 Followern bist du ein Micro-Influencer
Ein Influencer, das sei jemand, der sich auf Grund seiner hohen Zahl an Followern aktiv und professionell gegenüber Werbetreibenden vermarktet, so Sascha. Durch ihre hohe Reichweite auf Instagram, YouTube, Blogs und anderen sozialen Netzwerken haben sie die Möglichkeit, das Handeln anderer Personen zu beeinflussen. Micro-Influencer kann man sich übrigens schon ab 1000 Followern nennen. „Das Wichtigste für Influencer ist aber die Authentizität. Dadurch, dass ein Influencer viel von sich preisgibt, sollte er überzeugend und echt wirken“, weiß Sascha. Daher ist es entscheidend, dass man sich auf seinem Gebiet – sei es Mode, Beauty oder aber ein Nischenbereich – sehr gut auskennt.
4000 Euro kosten 56 Unterrichtsstunden an der IMA. Dabei kannst du entweder vor Ort oder per Live-Webkonferenz den Start deiner Influencer-Karriere mit Konzept und Businessplan vorbereiten. Ein Grundlagen-Seminar, bei dem du lernst, welches Handwerkszeug du benötigst, welche Kanäle du bespielst, wie du Fans gewinnst und was für Texte du schreibst, damit sie auch gelesen werden, kannst du für 299 Euro belegen. Interessant dabei ist, dass die IMA bei der Agentur für Arbeit akkreditiert ist und für Arbeitslose die Kosten zu 100 Prozent übernommen werden können.
Instagram-Stars wie Masha Sedgwick, Chiara Ferragni und Marina The Moss verdienen längst ihren Unterhalt mit Influencing. Klingt verlockend! Doch Sascha meint: „Für Influencer geht es nicht nur ums Berühmtwerden, die kreative Freiheit und das selbstbestimmte Arbeiten spielen eine viele größere Rolle als Geld„. Und auch wenn YouTuber wie Bibi laut Schätzungen des manager magazins über 100.000 Euro im Monat verdienen, können die meisten von ihrem Influencer-Dasein dennoch nicht leben.