Los geht es am Samstag um 14 Uhr in den sogenannten „Grünen Klassenzimmern“ in der NABU-Naturschutzstation am Diedersdorfer Weg. In diesen kleinen Hütten können normalerweise Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen die Natur erleben. Und auch an diesem Tag wird rund um das NABU-Bauwagendorf das Naturerlebnis groß geschrieben. Neben dem Grillen und Backen im Lehmofen stehen Kinderschminken und ein Naturquiz auf dem Programm.
Um 16 Uhr wird dann der Lange Tag der Stadtnatur von Bezirksstadtrat Oliver Schworck offiziell eröffnet. Mitorganisatoren sind neben dem gastgebenden NABU auch die Naturwacht Berlin und der Landes-Imkerverband. Außerdem dabei: Jägersleut‘ vom Landes-Jagdverband Berlin. Mit ihnen und einem echten Ranger kann man sich um 19 Uhr auf die Spuren der „Wildtiere in der StadtNatur“ begeben. Blut wird dabei natürlich keines fließen – stattdessen stehen die Themen Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt des Interesses. Konstruktive Diskussionen mit den anwesenden Jägern sind aber natürlich nicht ausgeschlossen. An einem großen Lagerfeuer und bei melodischen Jagdhorn-Klängen kann man den Abend schließlich ausklingen lassen.
Führungen durch Feldmark und Co.
Für ein Alternativprogramm ist auch gesorgt. Am Samstag von 16 bis 19 Uhr kann man bei einer Führung die „Vögel der Marienfelder StadtNatur“ kennenlernen und bereits um 14.30 Uhr startet eine Wanderung durch die Marienfelder Feldmark, das letzte Biotop seiner Art im Süden Berlins. Weitere Führungen werden am Folgetag angeboten.
Wer davor oder danach fit für noch mehr Naturerfahrung ist, für den wird am Sonntag ab 12 Uhr unter dem Motto „Natur, Kunst, Geschichte und mehr“ ein ganzes Umweltfest auf die Beine gestellt. Dieses findet ein Stück weiter südöstlich an der Blohmstraße / Ecke Egestorffstraße statt. Hier präsentieren über 20 Initiativen und Vereine ihre Arbeit rund um Naturschutz, Landschaftspflege und mehr. Auf leckere Snacks, Livemusik und eine Recycling-Modenschau dürfen sich die Besucher ebenfalls freuen. Ab 13 Uhr wird auch Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler das Umweltfest besuchen.
Alle weiteren Infos zu den Aktivitäten in Marienfelde und dem gesamten Langen Tag der Stadtnatur findest du hier.