Noch kein Flächennutzungsplan, kein verbindliches Baurecht
Die Vertreter des Bezirks stellten klar, dass noch kein Flächennutzungsplan vorliegt und dass insoweit noch kein verbindliches Baurecht gegeben ist. Das Projekt befindet sich damit in der Vorplanungsphase.
Von dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion in der BVV Steglitz / Zehlendorf, Torsten Hippe, wurde betont, dass zunächst ein Verkehrsgutachten erstellt werden muss, um die Bebauungsmöglichkeiten zu prüfen. Er selbst befürworte zwar eine Bebauung, diese sollte sich aber in Anbetracht der derzeitigen Verkehrssituation und der bereits gegebenen verdichteten Bauweise auf maximal 1000 bis 1500 Wohnungen und Einfamilienhäuser beschränken, mit dem Ziel, Wohnraum für junge Familien zur Verfügung zu stellen. Die BVV war bisher an den Planungen nicht beteiligt und konnte ihre Vorstellungen für eine Bebauung daher nicht einbringen.
In den Wortbeiträgen wurde zum Ausdruck gebracht, dass die derzeitige Verkehrssituation im Bereich Lichterfelde / Mariendorf schon jetzt sehr belastet ist und dass kaum Ausweichmöglichkeiten für den Verkehr bestehen. Sobald das Verkehrsgutachten vorliegt, wird dieses auf der Website der CDU veröffentlicht.
Sämtliche Ideen für das Gelände kannst du dir hier noch mal anschauen.