Mit einem heiteren Sommerfest unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Norbert Kopp, wurde bereits am 17. August die neue Spielzeit 2013/2014 des Schlossparktheaters mit rund 3000 Gästen eingeläutet. Heute nun gab Intendant und Schauspieler Dieter Hallervorden, der das Theater im Dezember 2008 übernahm, einen Rück- und Ausblick auf die vergangene und zukünftige Saison und berichtete zudem über weitere Aktivitäten und Neuerungen.
Und diesbezüglich hat sich seit der Wiederöffnung im Januar 2009 so einiges getan. Allein in der letzten Spielzeit liefen sechs erfolgreiche Eigenproduktionen, wie etwa das Eröffnungsstück „End of the Rainbow“ von Peter Quilter, in dem Katharine Mehrling als Judy Garland brillierte. Oder auch die Produktion „Der kleine König Dezember“, welche trotz des unerwarteten Ablebens von Schauspieler Dirk Bach vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, was maßgeblich Bachs würdigem Nachfolger Gustav Peter Wöhler zu verdanken ist.
Junge Zielgruppen gewinnen und begeistern
Zum anderen initiiert und plant das Theater im Rahmen einer neuen Kooperation mit der Berliner Literatur Initiative (BLI) theaterpädagogische Projekte, wie aktuell „Einsteins Verrat“, mittels derer theaterbegeisterten Schülern verschiedener Gymnasien bereits in jungen Jahren eine aktive Teilnahme am kulturellen Leben ermöglicht werden soll. Schließlich seien die Jugendlichen von heute die Zuschauer von morgen, wie sich Didi Hallervorden in der Pressekonferenz äußerte.
Königliche Reden und halbdemente Komiker
Auf die Frage, was sich der engagierte Intendant für sein Lebenswerk wünsche und ob das Theater nur mit oder auch ohne ihn bestehen könnte, wird Hallervorden bescheiden, aber nicht weniger selbstironisch. Er wolle das Schlossparktheater so ins kulturelle Leben verankern, das es natürlich auch ohne ihn bestehen könne. Schließlich sei das Schlossparktheater sein „absolutes Herzensprojekt“ und solange ihn die Beine noch tragen und der Kopf noch mitmacht, werde er sich bemühen, dem Theater noch so lange wie möglich zu Erfolg zu verhelfen.
Nähere Informationen zum aktuellen Programm des Schlossparktheaters finden sie unter: