Seit dem 8. Dezember 2014 und bis Mitte März 2015 können Spandaus Bürger und Kenner des Bezirks in Sachen Stadtverschönerung selbst aktiv werden. Wem eine Straße zu laut, ein Park zu schmuddelig oder eine Straße zu düster ist, der kann seine Sorgen, Wünsche und Ideen für eine schönere Spandauer Altstadt mit der Öffentlichkeit diskutieren und für die verantworlichen Behörden sichtbar machen. Möglich ist dies dank einer interaktiven Karte, die auf der Online-Präsenz www.zukunft-altstadt-spandau.de zu finden ist. Hier bittet das Bezirksamt um weitere Anregungen bzw. Bewertungen und Kommentare für bereits eingestellte Vorschläge.
Dabei macht es durchaus Sinn, seine Anregungen zur Diskussion zu stellen. Schließlich werden alle Vorschläge für die Erstellung eines „integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK) für die Altstadt Spandau herangezogen. Dieses Konzept ist Voraussetzung dafür, dass der Bund im Rahmen des Förderprogramms Städtebaulicher Denkmalschutz Geld in die Altstadt Spandau fließen lässt. Übrigens: Wer am PC nicht so fit ist, kann seine Ideen natürlich auch analog ans Bezirksamt Spandau schicken.
Und so geht es weiter: Nach dem ersten „Altstadtforum“ im November 2014 folgt bald ein Workshop mit Fachämtern und lokalen Akteuren. Im Frühjahr sollen dann ein großes ISEK-Forum sowie eine Präsentation der Ergebnisse folgen.