Top-Listen

International Weihnachten feiern in Berlin

Auf dem skandinavischen Lucia Weihnachtsmarkt der Kulturbrauerei gibt es Hirschbouletten, Elchbratwurst und ganz viel Absinth. Wer danach noch nicht genug hat, kann eine Kanelbullar (schwedische Zimtschnecke) zum Nachtisch verzehren.
Auf dem skandinavischen Lucia Weihnachtsmarkt der Kulturbrauerei gibt es Hirschbouletten, Elchbratwurst und ganz viel Absinth. Wer danach noch nicht genug hat, kann eine Kanelbullar (schwedische Zimtschnecke) zum Nachtisch verzehren.
Klar, in Berlin besteht zur Zeit kein Mangel an Weihnachtsmärkten, auf denen man sich mit Glühwein, Lebkuchen und dem ein oder anderen Fahrgeschäft die Zeit bis zum Fest vertreiben kann. Wer jedoch keine Lust auf den x-ten Standardmarkt hat, der kann sich an den Adventswochenenden auch einmal um die Welt feiern. Ob Japan, Russland oder Großbritannien - hier wird's exotisch!

Japanischer Weihnachtsmarkt (Friedrichshain)

Das ist doch wirklich mal was anderes: Am Nikolauswochenende lädt die Arena zu „Foods, Music, Crafts, Entertainment“ vom ostasiatischen Inselstaat ein. Egal, ob du japanisches Spielzeug selbst herstellen, Sushi, Sake oder Udon-Nudeln schlemmen, einen Bonsai kaufen oder echten Sumoringern zuschauen möchtest – auf diesem Xmas-Markt ist alles möglich. Dazu legen DJs auf und es darf gefeiert, gelacht und die besinnliche Zeit nicht ganz so ernst genommen werden. Da das Interesse an dem Event gerade durch die Decke geht, wurde es kurzerhand vom Urban Spree nach Treptow verlagert.

Wo: Arena Treptow, Eichenstraße 4, 12435 berlin
Wann: 5. und 6. Dezember 12 bis 21 Uhr
Weitere Infos: hier

A very British Christmas (Charlottenburg)

Etwas weniger hip, dafür umso besinnlicher geht es auf diesem Weihnachtsmarkt zu, der von der St. George’s Anglican Church organisiert wird. Von Mince Pie und Shortbread über Spielzeug und Wollsachen bis zu englischen Weihnachtsgeschichten, Christmas Carols, Chören und Dudelsackspielern mit Mitsing-Garantie bietet der „very unusual Christmas Market with British air“ wirklich alles, was Freunde der britischen Kultur und Lebensart in Aufregung versetzt. In diesem Sinne: „Merry Christmas!“

Wo: St. George’s Anglican Church, Preußenallee 17-19, 14052 Berlin
Wann: 5. Dezember 14.30 bis 18.00 Uhr
Weitere Infos: www.stgeorges.de

Lucia Weihnachtsmarkt (Prenzlauer Berg)

Ein Klassiker, der zwar nicht unbedingt wahnsinnig exotisch, dafür vergleichsweise besinnlich und vor allem für Familien mit Kindern ein echtes Erlebnis ist. Wie immer verschreibt sich dieser Markt in der Kulturbrauerei den nordisch-skandinavischen Ländern. In den zwei Innenhöfen wandeln Besucher zwischen Backsteinwänden an Schwedenfeuern, Ständen mit Rentierwurst und -fellen, Elchfleischbällchen und -gulasch, schwedischem Glögg und allerlei Handwerksprodukten aus Holz, Wolle oder Wachs vorbei.  Zwar ist nicht alles typisch nordisch – Crêpes, Germknödel oder Apfelsaft vom Bodensee gibt es auch – doch die Atmosphäre ist schön und die Kleinen freuen sich über sicheres Armbrustschießen oder das Ballett „Der kleine Nussknacker“. Ein Hingucker ist auch der Umzug der Heiligen Lucia, die von jungen Frauen und Kerzenlicht begleitet durch den Abend zieht – allerdings nur am 13. Dezember ab 18:30 Uhr. Außerdem jeden Donnerstag im Frannz-Garten gemeinsam gesungen.

Wo: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Wann: 23. November bis 22. Dezember, Montag bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 22 Uhr
Weitere Infos: lucia-weihnachtsmarkt.de

Nordische Märchenweihnacht (Neukölln)

Wir bleiben hoch im Norden: Rund um das Schloss Britz lässt man mit Hilfe des Wandertheaters Cocolorus Budenzauber mittelalterliche Handwerkstraditionen aus kälteren Gefilden aufleben. Außerdem können Besucher eine Zwergenschmiede besuchen, robuste Wikingerschiffe besteigen, zahlreiche Märchenstücke und akrobatische Vorführungen bestaunen oder skandinavische Glühweinspezialitäten und Apfelkrapfen probieren. Auch toll: Mutige dürfen auf dem Hundeschlitten mitfahren!

Wo: Schloss Britz, Alt-Britz 73, 12359 Berlin
Wann: 3. und 4. Adventswochenende, freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 21 Uhr
Wie viel: 3, ermäßigt 2 Euro
Weitere Infos: schlossbritz.de

Weihnachtsbasar in der Schwedischen Kirche (Wilmersdorf)

Auch in in der Schwedischen Viktoriagemeinde kann man jedes Jahr aufs Neue schwedischen Weihnachtsduft schnuppern. Der Basar ist vor allem eine Geheimadresse zum Shoppen – hier gibt es Decken, Glas, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und sogar Lebensmittel aus Schweden. In der Cafeteria werden aber auch grüne Prinzesstorte und andere landestypische Leckereien zu haben sein. Sogar das skandinavische Nachbarland Norwegen hält auf dem Markt ein paar Überraschungen bereit. Die Kleinen werden derweil in der Märchenstube verzaubert oder dürfen dem Weihnachtsmann ihre Wünsche verraten.

Wo: Schwedische Viktoriagemeinde, Landhausstraße 26-28,  10717 Berlin
Wann: 28. und 29. November, Sonnabend 10 bis 19 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr
Wie viel: 1 Euro
Weitere Infos: svenskakyrkan.se/berlinz.de

Dänischer Weihnachtsmarkt (Wilmersdorf)

Und auch die Fans einer weiteren nordischen Nation dürfen sich über einen eigenen Weihnachtsmarkt freuen: In der Christianskirche findest du heraus, wie Weihnachtsstimmung auf Dänisch geht. Natürlich dürfen da landestypische Kunstwerke, Musik und Speisen nicht fehlen. Heißt das jetzt, es gibt rote Wurst, Bier und das Titellied der Olsenbande in Endlosschleife? Mit Sicherheit nicht! Aber was da genau auf den Tisch kommt, das findest du nur heraus, wenn du dich auf den Weg in Berlins Dänische Gemeinde machst.

Wo: Christianskirche, Brienner Straße 12, 10713 Berlin
Wann: 28. und 29. November, Sonnabend 12 bis 18 Uhr, Sonntag 12 bis 17 Uhr
Wie viel: 1 Euro
Weitere Infos: leider nur auf Dänisch christianskirken.de

Markt der Kontinente (Zehlendorf)

Bereits seit Ende November nehmen die Museen Dahlem zum letzten Mal ihre Besucher mit auf eine Reise durch die Welt – denn anschließend wird für den großen Umzug ins Stadtschloss gepackt. Nach Europa und Asien stehen am zweiten und dritten Advent Amerika und Afrika im Fokus. Neben Live-Musik erwarten die Besucher Workshops, Abenteuerexpeditionen, Märchenlesungen und gemeinsame Spielerunden. Die Kleinen können außerdem beim „Kinderfest der Kontinente“  unter anderem indianische Amulette gestalten, eine Reise in die Unterwelt der Maya unternehmen oder afrikanische Spiele lernen. Wer noch besondere Weihnachtsgeschenke braucht, kann die auf dem großen Kunsthandwerksbasar erwerben.

Wo: Museen Dahlem, Lansstraße 8, 14195 Berlin
Wann: 2. und 3. Adventswochenende, Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr
Wie viel: 8, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
Weitere Infos: www.marktderkontinente.de

Russisches Jolkafest (Hellersdorf)

Die Kommunisten hatten es ja nicht so mit dem Christentum. Irgendwann Anfang des 20. Jahnhunderts verschob man – dem gregorianischen Kalender sei Dank – das Fest, das eigentlich zur Geburt Jesu gefeiert wurde, auf die Zeit um Silvester. Zu diesem Zeitpunkt wird im heutigen Russland weiterhin das sogenannte „Jolkafest“ begangen – und nicht das Christkind, sondern Väterchen Frost bringt die Geschenke. Dieser naturverbundenen Gestalt widmet man im Kulturforum Hellersdorf zum Jahresende gleich drei Tage. Erzählt wird ein Weihnachtsmärchen auf Russisch, untermalt von Musik von Kindern für Kinder und Erwachsene. Ein Geschenk oder ein Kafeegedeck sind zu jeder Aufführung inklusive.

Wo: Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin
Wann: 19. und 20. Dezember 12 und 15, am 19. auch 19 Uhr, 28. Dezember 12 und 15 Uhr
Wie viel: 8 Euro für Kinder (inklusive Geschenk), 6 Euro für Erwachsene
Weitere Infos: hier

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt (Lichtenberg)

Nicht in ein fremdes Land, dafür in eine ganz andere Welt entführt dieser kleine Markt ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst. Nach alter Tradition wird hier geschmiedet, getischlert und gebacken, es gibt Johannisbeerwein und Knuspriges aus dem Backofen, der Nikolaus und sein Pferd Horst schauen vorbei und wer sich aufwärmen möchte, kann dies auf dem Indoor-Markt im Kulturhaus Karlshorst tun. Hier werden schöne Weihnachtsgaben verkauft, die Kinder können basteln und von der Bühne klingt allerlei Musik herab.

Wo: Johannes-Fest-Platz, 10318 Berlin
Wann: 5. Dezember 13 bis 22 Uhr, 6. Dezember 13 bis 19 Uhr

Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
Weihnachtsmärkte in Mitte
Mitte - Wo, wenn nicht in hier, konzentrieren sich zahlreiche Weihnachtsmärkte? Von nostalgisch auf dem […]
Kultur + Events | Familie
Weihnachtsmärkte in Prenzlauer Berg
Wo es auch in diesem Jahr im Prenzlauer Berg wieder besonders schön weihnachtet, das verraten […]