Was auch immer man von der IGA 2017 in Marzahn-Hellersdorf hält – einen Mangel an Infoveranstaltungen kann man den Organisatoren der Gartenausstellung nicht vorwerfen. Und diese zeigen sich auch bei der Transparenz bemüht: So versprach etwa Geschäftsführer Christoph Schmidt bei einer Veranstaltung Ende August, alle Kartierungen und Pläne zum Konzept für den Kienberg online zu stellen.
Am 27. September lädt die IGA Berlin 2017 GmbH nun zum zweiten Mal in die Markthalle Marzahn ein, in der sich inzwischen die Geschäftsstelle der Ausstellungsmacher befindet. Bei der sogenannten Herbsttour wird jedoch nicht nur im Hauptquartier informiert und unterhalten – es geht auch an die eigentlichen Orte des Geschehens: die Gärten der Welt, den Kienberg und das Wuhletal. Sechs Überblickstouren, Sondertouren zu Planung, Bau und Naturschutz sowie eine Besichtigung der Baustelle des Englischen Gartens stehen unter anderem auf dem Programm. Zu besichtigen sind auch die Infopavillons vor dem Haupteingang der Gärten der Welt und am Fuß des Kienbergs, die ob ihrer äußerlichen Gestaltung Kritik von Anwohnern auf sich gezogen hatten.
Bürgermeister-Kandidat zu Gast
In der Markthalle selbst wird es Gespräche und Infostände zu verschiedenen Themen rund um die IGA geben. Auch an Prominenz soll es nicht mangeln: Bei der Eröffnung der Herbsttour werden der Stadtentwicklungssenator und mögliche Wowereit-Nachfolger Michael Müller, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß und Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff zugegen sein. Im Unterhaltungsteil des neunstündigen Programms gibt es Musik von Angry and Fork, Kunstprojekte im Wiesenpark an der Eisenacher Straße sowie eine Stadtnatur-Rallye und Parkour-Training für die jungen Gäste.
Bereits am 12. September haben im Rahmen des Umweltfests die Pflanzungen von alten einheimischen Obstgehölzen an den öffentlichen Wegen der Kleingartenanlage „Am Kienberg“ begonnen. Sie ergänzen ältere Obstbaumbestände aus den 1980er Jahren. Die Anlage liegt in direkter Nachbarschaft zum IGA-Gelände. Auf den dortigen Kienbergterrassen sind ebenfalls Streuobstwiesen sowie Gehölzsäume und Natursteinmauern mit offenen Wiesenbereichen geplant. Die Initiative der Kleingärtner schließt an dieses Vorhaben an.
Die IGA-Herbsttour findet am Samstag, 27. September von 11 bis 20 Uhr in der Markthalle am Blumberger Damm statt. Weitere Informationen gibt es auf der IGA-Homepage.