Restaurant, Café & Bauchtanz

Istanbul liegt in Charlottenburg

Feine türkische Garküche steht im Restaurant Istanbul im Mittelpunkt.
Feine türkische Garküche steht im Restaurant Istanbul im Mittelpunkt. Zur Foto-Galerie
Am liebsten kocht Ludwig Heim, unser Experte für Essen und Trinken, selbst. Wenn er aber mal essen geht, dann möchte er auf alle Fälle authentische Küche serviert wissen, wie im Restaurant Istanbul in der Pestalozzistraße.

Mittwochs und samstags findet rund um die Trinitatis Kirche auf dem Karl-August-Platz in Charlottenburg ein weitläufiger Wochenmarkt statt. Bekommt man beim Einkauf schon Appetit, gibt es gleich nebenan in der Pestalozzistraße ein kleines türkisches Restaurant, mit einer feinen türkischen Garküche. Das Lokal Istanbul wird seit 2000 als Familienbetrieb geführt.

Am Eingang des Restaurants lohnt ein Blick in die Glasvitrine. Darin werden die täglich frisch zubereiteten Standards, die Stärke des Familienbetriebes, präsentiert: grüne Bohnen mit Lammragout, Kartoffeln mit Rindfleisch, Hackfleisch mit Gemüse oder Gurkengemüse, als Beilage gibt es Reis. Zum Mittagstisch zählen Köfte (gegrillte Bouletten) mit Reis und Salat oder Hähnchenkeulen vom Grill mit Pommes Frites und Salat (jeweils 5 Euro). Die Lammsteaks vom Grill mit Beilagen kosten 9,50 Euro und der gegrillte Fisch, wahlweise Wolfsbarsch oder Dorade mit Beilagen, 10 Euro.

Reiche Auswahl an Vorspeisen

Wer zum Essen mehr Zeit mitbringt, wählt aus der reichlichen Vorspeisenpalette der vielfältigen osmanischen Küche: Mezeteller, Humus oder gefüllte Weinblätter kosten um die 5 Euro. Oder man entscheidet sich für die warmen Vorspeisen: gebratene Leber oder Fischbällchen (ebenfalls um die 5 Euro). Sehr empfehlenswert sind auch die Suppen: Linsen-, Joghurt- oder Kuttelsuppe (für 2,50 Euro) und die türkischen Pizzaversionen Gözleme oder Lahmacun (für 3 Euro). Vom Grill kommen Lammkoteletts für 14 Euro, Kebabs wie Sis Kebap oder Hackfleischspieße für 10 Euro.

Das Gästebuch im Istanbul (c)Ludwig Heim
Zum türkischen Tee oder frisch aufgebrühten Mokka aus dem Kupferpfännchen empfiehlt sich Baklava, mit Honig getränkter und mit Walnüssen gefüllter Blätterteig. Freitags und samstags gibt es abends Bauchtanz mit Jaqueline, zur Zeit findet dieser allerdings nur unregelmäßig statt (vorher anrufen und Tisch reservieren!).

Die Besitzerfamilie Pak führte übrigens von 1960 bis zum Jahre 2000 das alte „Istanbul“ in der Knesebeckstraße. Es war damals das bedeutendste türkische Traditionslokal der Stadt. Viele Diplomaten trafen sich dort. Zu den Gästen zählten Persönlichkeiten wie Willi Brandt, Richard von Weizsäcker, Ibrahim Tatlises, Roy Black und Sibel Can. Viele von ihnen haben sich in den dicken Gästebüchern verewigt.

Ludwig Heims Rezepte finden Sie in einer Auswahl bei uns oder als gesammelte Bände („Werkstattküche – Pizza & Pasta“, „Werkstattküche  2 – Scharfe Rezepte aus Asien“, „Werkstattküche 3 – Fisch & Meerestiere“ und „Werkstattküche 4 – Mein schwäbisches Allerlei“) bei epubli als ebooks für je 7,99 Euro.


Hier geht es zu Ludwig Heims Rezepten:

Foto Galerie


Quelle: Ludwig Heim

Istanbul Restaurant, Pestalozzistr. 84, 10627 Berlin

Telefon 030 8832777

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag - Sonntag 10:00-24:00 Uhr

Zu den Spezialitäten im ältesten türkischen Restaurant Berlins zählen bis heute grüne Bohnen mit Lammragout, Kartoffeln mit Rindfleisch oder Hackfleisch mit Gemüse.

Zu den Spezialitäten im ältesten türkischen Restaurant Berlins zählen bis heute grüne Bohnen mit Lammragout, Kartoffeln mit Rindfleisch oder Hackfleisch mit Gemüse.

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Leckereien vom Ho Chi Minh Pfad
Ludwig Heim, QIEZ-Experte für Essen und Trinken, geht nur selten ins Restaurant. Wenn es ihn […]
Restaurants
Ein sehr guter Franzose
Ludwig Heim ist Koch aus Leidenschaft. Er lässt sich aber auch gern mal von der […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Restaurants am Wasser
Mit dem Meer können wir nicht dienen, dennoch gibt's auch in Berlin schöne Orte, an […]
Restaurants | Essen + Trinken
Top 10: Steak-Restaurants in Berlin
Das Geheimnis guter Steak-Restaurants? Ganz einfach: Top-Fleisch in bester Qualität. Ob es nun vom Sternekoch […]