Kolumne Gerlindes Geheimtipps

Essen wie am Canale Grande

Gerlindes vegane Alternative im Allegretto A Tavola: die Tomatensuppe.
Gerlindes vegane Alternative im Allegretto A Tavola: die Tomatensuppe. Zur Foto-Galerie
Gerlinde Jänicke ist Moderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ.de verrät sie jede Woche exklusiv ihre liebsten Orte, besondere Events und mehr. Diesmal fühlt sich Gerlinde am Hackeschen Markt fast wie in Italien.

„Komm, wir essen heute gemeinsam in Spreenedig!“ Das Wortspiel meiner Freundin gefällt mir sehr, als ich verstehe, was sie damit meint. Wir sind verabredet im A Tavola am Hackeschen Markt, direkt am Wasser. Es ist kalt und windig, aber es lässt sich erahnen, wie es hier im Sommer zugehen muss. Der große Terrassenbereich ist gestaltet wie eine italienische Piazza, es muss unglaublich schön sein, hier draußen zu sitzen, den Trubel der Touristen zu beobachten und die Sonne zu genießen. Ach, wäre das jetzt schön. Stattdessen klopfe ich meine behandschuhten Pfötchen aneinander und klappere mit den Zähnen.

Im Restaurant selbst macht der Winter schon wieder Spaß. Kerzen auf den Tischen, der Kamin flackert, die Atmosphäre ist gemütlich und wir werden mit einem freundlichen Lächeln begrüßt. Das A Tavola ist ein großer Laden, aber wir entscheiden uns sofort für ein Glas Wein in den gemütlichen Sesseln vor dem Kamin, bevor wir uns an einen Tisch an einem der großen Fenster setzen um zu essen. Die Karte sieht fantastisch aus. Hausgemachte Pizza, Pasta, Crêpes, Waffeln und italienische Klischee-Desserts wie Bananensplit und Spaghetti-Eis.

Vegan ist schwierig

Für mich als Neu-Veganerin ist die Auswahl begrenzt. Fast jedes Gericht beinhaltet Tierprodukte, was mir bis vor ein paar Wochen total egal gewesen wäre. Seit ich auf das achte, was ich esse, finde ich in regulären Restaurants nur einige Suppen oder Salat, die ich bedenkenlos bestellen kann. Ich entscheide mich für eine Tomatensuppe, ganz frisch zubereitet, dazu einen Salat mit Spinat, hauchdünnem Fenchel, Kirschtomaten und Pinienkernen. Da ich das Joghurt-Limetten-Dressing, das super schmecken soll, nicht möchte, bekomme ich anstandslos eine vegane Alternative, die mir sehr gefällt. Der Salat kostet knackige 12,90 Euro, ich schaffe ihn dafür aber auch kaum. Er schmeckt frisch und ist liebevoll angerichtet.

Große Fenster - und auf jedem Tisch des A Tavola stehen Olivenöl, Salz und Pfeffer. ©Jänicke

Liebevoll sind auch alle Tische dekoriert: Auf jedem steht, wie bei einer echten italienischen Familie, eine große Flasche Olivenöl, Meersalz und frischer Pfeffer. Alle Gerichte sind, wie meine leckere Suppe, hausgemacht, die Zutaten werden zum Teil aus Italien geliefert. Die Kreationen entstehen auf der anderen Seite der Piazza in der großen gläsernen Küche. So können wir, wenn wir aus dem Fenster schauen, den Koch dabei beobachten, wie er frisch eine Pizza bäckt.

Es ist erstaunlich, wie viele Orte ich in dieser Stadt, in der ich nun ja auch geboren wurde, noch nicht kenne. Tatsächlich gibt es das A Tavola schon seit einigen Jahren, früher stand hier mal eine Eisdiele. Nicht mal von der hatte ich je gehört. Ich nehme mir fest vor, hier im Sommer wieder einzukehren, auf dem Platz vorm Restaurant einen Cappuccino zu trinken, die schaukelnden Schiffe auf dem Wasser zu beobachten und zu spielen, dass ich eine geheimnisvolle schöne italienische Filmdiva bin, die sich hinter großen Sonnenbrillengläsern versteckt, um nicht erkannt zu werden. Vielleicht spiele ich aber auch gar nichts und genieße einfach, dass ich Gast in meiner eigenen, wunderschönen Stadt sein darf, die mich immer wieder mit neuen, spannenden Orten überrascht.

Foto Galerie

Allegretto A Tavola, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Lunch | Restaurants
Mittagessen #82: Italienisch im Castellano
Was darf's zum Mittagessen sein? Italienisch oder Asiatisch? Salat oder Suppe? Fleisch oder vegan? Um […]
Cafés
In diesem Laden ist es voll süß
Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ verrät sie jede […]
Ausflüge + Touren
Zauberhafte Eiswelt
Gerlinde Jänicke ist Morgenmoderatorin bei 94,3 rs2. In ihrer Kolumne auf QIEZ verrät sie jede […]